Energie-Archiv - Mai 2023
Nachricht 1 - 100
- Installierte elektrische Leistung der Biomasseanlagen
- "Der Fokus liegt auf grünen Contracting-Lösungen"
- Hydrogen Europe wählt neuen Vorsitz
- Süwag startet E-Roller-Angebot in Ludwigsburg
- Wie Windkrafthersteller rentabler werden können
- Ohne Umwege zu höchster Effizienz
- Spitze des LEE NRW bald ganz in Schwarz
- Der neue Kontrolleur im Kesselhaus
- BMW und Eon entwickeln intelligente Ladelösung für Smart Home
- Kostal übernimmt Ladesäulenhersteller Compleo
- Heidebroek soll auf Albers beim BWE folgen
- Onshore setzt RWE auf Siemens Gamesa
- RWE bei Batterie-Ausschreibung in Australien erfolgreich
- Schutz der Fledermäuse: Unhaltbar und unseriös
- Energiekosten sinken deutlich
- Biomethan-BHKW für die Spitzenlast
- Hanseatic Energy Hub startet Markttest für Ammoniak
- Debatte um den Kurs der Wasserstoff-Roadmap hält an
- Das Reh darf rein, der Mensch muss draußen bleiben
- Internationale Investitionen als Schrittmacher für die Visegrad-Staaten
- Klima-Finanz-Zusage für arme Länder in Reichweite
- Bei 4 Prozent Windfläche darf Schluss sein
- Kurssprung beim CO2-Preis wegen Kommissionsaussage
- Holzpelletpreise in 2022 enorm gestiegen
- "Wir sehen uns als Erzeuger von Wasserstoff"
- Energiewende braucht Digitalisierung
- Neuer Vertriebsleiter bei den Stadtwerken Böblingen
- Offshore-Windkraft lieferte 2022 24,7 Milliarden kWh Strom
- EnBW will Energiewende weiter beschleunigen
- Octopus Energy will groß in Erzeugung einsteigen
- Eine politische Stimme für die Wasserstoffregionen
- Transporte werden zum Nadelöhr für den Ausbau
- Auch Qualitas beteiligt Gemeinden an Windparks
- Deutsche PPA-Preise: bei PV rund um den neuen Höchstwert
- VSE will bei Investitionen noch mal eine Schippe drauflegen
- Beim Wasserstoff soll jetzt alles ganz schnell gehen
- Neuer Energiedienstleister in Brandenburg
- Bahn-PPA finanziert PV-Park
- Bahn wollte sich an Grünstrom-Leitungen gesundstoßen
- Dena-Aufsichtsratsvorsitzender will den Neustart
- Schneller zur digitalen Energiewende
- Österreichs E-Control sieht verstärkten Wettbewerb im Stromsektor
- Konjunkturängste sorgen für etwas Druck
- Notierungen am Gasmarkt setzen Abwärtstendenz fort
- Vermiedene Treibhausgasemissionen durch Erneuerbare Energien
- Staatsforst verhindert zunächst Bürgerwindpark
- Berliner Hochspannung kommt unter die Erde
- Stark-Watzinger lehnt Rückbau von Gasleitungen ab
- Protokollieren, detektieren, reagieren
- Rückendeckung aus der SPD für Offshore-Wasserstoffpläne
- Monopiles für dänischen RWE-Windpark kommen aus Rostock
- Teile von Clean Logistics aus Insolvenzmasse gerettet
- IEA: Europa hat 63 Prozent mehr LNG importiert
- Bosch setzt auf Elektrifizierung als wachsendes Geschäftsfeld
- Zentrum für Digitalisierung in Halle (Saale) eröffnet
- Uniper macht wieder Gewinn
- Discovergy ist saniert
- Russisches Gas muss im Boden bleiben
- Energiequelle GmbH schließt 2022 mit Rekordumsatz ab
- Mieterstrom-Pilotprojekt in Remscheid
- ZVEI fordert günstigeren Strompreis nicht nur für Industrie
- Heiß umstrittener Industriestrompreis
- Energietage: Flexibilitäten machen der Energiewende Beine
- MVV mit "außergewöhnlichem Ergebnisanstieg"
- EnBW erwartet mehr als verdoppelten Quartalsgewinn
- Agri-PV-Hersteller Tubesolar akut pleitegefährdet
- Mehr Macht für den Regulierer
- Sauerstoff und Abwärme bei Wasserstoff-Produktion mitdenken
- Der größte Vermieter bekommt keinen Strom für Wärmepumpen
- Gas-Frontmonat könnte auf das Tief vom Juli 2021 zurückgehen
- Verbindungsgeschwindigkeit der Internetanschlüsse steigt
- LEE-Chef in NRW lobt das Vorbild Bayern bei Behördenprozessen
- Autarkes Schwimmbad mit Biogas-BHKW
- Schleupen integriert Regionalstromplattform
- Tennet vergibt Milliardenaufträge für Energiewende
- Tübingen setzt auf E-ÖPNV
- Fernleitungsnetzbetreiber Terranets rüstet Verdichterstation auf
- Vor allem jüngere Menschen und Familien liebäugeln mit E-Autos
- Habeck legt Konzept für Industriestrompreis vor
- Stadtwerke Winsen verlängern mit Preuß
- Elektrofahrzeuge alleine reichen nicht
- Energieeffizienz: Die Uhr tickt
- Millionenförderung für Lade- und H2-Tankstellen-Netz für Lkw
- Strommarktdesign: Vorschläge "grundsätzlich gut"
- Stromverbrauch per App an Netzstatus anpassbar
- EWE braucht bald neuen Finanzvorstand
- Kunden sparen Energie: Gasag mit weniger Gewinn
- Viel Licht, wenig Schatten beim 2. Gipfel
- Wie ein Klärwerk durch ein Windrad Gas einspeist
- Wasserstoff für Busflotte in Cottbus
- System schaltet Windräder jetzt auch bei Adler-Anflug ab
- Neue Abrechnungs-Möglichkeiten
- 80 Prozent Zuschuss für neue Heizung für Geringverdiener
- Die ersten Smart Meter werden vorgestellt
- Dena beschließt neue Ausschreibung für Chefposten
- Bullishe Aussichten
- Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger
- Südlink macht Fortschritte
- Frank Pieper folgt in Essen auf Peter Schäfer
- Gestehungskosten konstant unterhalb von 8 Euro