• Energiekomplex überwiegend im Plus
  • Fraunhofer-Studie legt H2-Strategie für Lingen vor
  • Nachfrage nach LNG in Europa weiter ansteigend
  • Neuer Adapter bindet 30 Zähler an nur ein Gateway an
  • EU-Gericht bestätigt Einstufung von Kernkraft und Gas als nachhaltig
  • Stromnetz Berlin setzt Reparaturen fort
  • Neue Spot- und Terminmarktprodukte für Baltikum und Finnland
  • Rheinenergie versorgt Logistikstandort von Levi Strauss
  • Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
  • Vattenfall eröffnet größten Agri-PV Park Deutschlands
Enerige & Management > Photovoltaik - Bahn-PPA finanziert PV-Park
Quelle: Deutsche Bahn AG, Enerparc AG
PHOTOVOLTAIK:
Bahn-PPA finanziert PV-Park
Der fertiggestellte Solarpark Wasbek in Schleswig-Holstein speist den Strom direkt in das Bahnstromnetz ein. Ein Novum, so der Betreiber.
 
Der PV-Projektierer Enerpac, der Finanzierer DAL und die Deutsche Bahn haben in Wasbek bei Neumünster einen Windpark mit einer Leistung von 41 MW ans Netz gebracht. Wie die DAL Deutsche Leasing jetzt mitteilte, ging die Anlage bereits Anfang März in Betrieb.

Die Finanzierung des Solarparks basiert auf einem Power Purchase Agreement (PPA) mit der Deutschen Bahn mit einer Festpreisvereinbarung über eine Laufzeit von 30 Jahren, heißt es weiter. „Die lange Laufzeit des Stromabnahmevertrages ermöglichte eine Finanzierungslaufzeit, die deutlich über den sonst für Solarprojekte üblichen Laufzeiten liegt“, so die DAL.

Die Betreiber gehen von einer Strommenge von jährlich etwa 38 Millionen kWh an Ökostrom aus, der dort produziert wird. Der Strom „wird über das DB-Umrichterwerk Neumünster direkt in das 16,7 Hz-Bahnstromnetz eingespeist“, heißt es weiter. Die in Wasbek erzeugte Strommenge entspricht dem Strombedarf eines Tages im gesamten deutschen Bahnstromnetz.

Errichtet wurde die Anlage vom Projektierer Enerpac. Das Unternehmen in Hamburg wurde 2008 gegründet und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. In den vergangenen Jahren hat Enerpac „weltweit mehr als 600 Solaranlagen mit einer Leistung von über 4.100 MW ans Netz gebracht“. Enerparc ist nach eigenen Angaben mittlerweile einer der größten unabhängigen Stromproduzenten für Solarenergie in Europa.

Die Finanzierung wurde von der DAL mit der Deutschen Leasing Finance strukturiert und das Finanzierungskonsortium mit der Förder-Sparkasse und der Investitionsbank Schleswig-Holstein arrangiert. „Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Regionalität der Bankpartner gelegt, die ihre Kompetenz vor Ort einbringen“, heißt es vonseiten der DAL.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.05.2023, 16:01 Uhr

Mehr zum Thema