Energie-Archiv - März 2022
Nachricht 401 - 476
- Erneuerbare produzieren mehr als die Hälfte des Stroms
- Polizei schnappt PV-Diebesbande
- 1.400-Tonnen-Umspannwerk steht
- Syna kündigt Millioneninvestition in Netze an
- CO2-Preise wieder über der 80 Euro-Marke
- Größte Hersteller von Batterien für Elektroautos weltweit nach Absatz
- Bürger können sich an hessischem Windpark beteiligen
- Immer mehr Beschwerden bei der Schlichtungsstelle Energie
- Fördergesellschaft FEE geht im B.KWK auf
- Treue zum Stromanbieter schwindet
- Telekom bietet Produkte im BEW-Netz an
- Grüner Ladestrom für Frankfurter Wolkenkratzer
- Wärmepumpe heizt bis zu 39 % günstiger als Erdgas
- Internationale Energiewende-Konferenz in Berlin eröffnet
- Tüv Süd eröffnet Wasserstoff-Prüflabor in Garching
- Nach Skandal wagt Köln neuen Anlauf bei Stadtwerke-Chefposten
- Nordex rechnet mit weiter hohen Kosten wegen des Krieges
- Mitnetz Strom und VW-Tochter testen netzdienliches Laden
- Russland beharrt auf Rubel-Zahlung für Gaslieferungen
- Stadtwerke Osnabrück nach Jahrzehnten wieder in roten Zahlen
- Gutachten zur Dekarbonisierung an EU-Parlament übergeben
- EU geht gegen britische Ökostrom-Beihilfen vor
- Rhenag fängt tausende Gaskunden auf
- Eon will in großem Stil Wasserstoff aus Australien importieren
- Shell beteiligt sich an Ladefirma
- Photovoltaik-Förderung kommt in die Gänge
- Patentzahlen für erneuerbare Energien stagnieren
- Dena-Gutachten: Cybersicherheit als Innovationstreiber
- Erneuerbaren-Verband betrachtet Energiestrategie als gescheitert
- Wirtschaftsforscher: Weitreichende Folgen bei Lieferstopp
- Sorge um mögliche Gasknappheit treibt Gaspreise nach oben
- Primärenergieverbrauch in Russland nach Energieträger 2020
- Grüner Wasserstoff für den Nahverkehr Weimars
- Solarprojekt in der Eifel kommt voran
- Nach Streit wegen Frauen-Quote: Hiller verlässt Deutz
- Forschungspartner arbeiten an standardisierten Elektrolyse-Testverfahren
- Steag macht Gewinne und bietet längere Kohleverstromung an
- Notfallplan Gas: Habeck ruft Frühwarnstufe aus
- Stromnetz Berlin mit solidem Geschäftsergebnis 2021
- Verbraucherzentrale geht weiter juristisch gegen Voxenergie vor
- Eon arbeitet für H2-Import mit Tree Energy Solutions zusammen
- 110 Mio. Euro für Wasserstofftankstellennetz von H2 Mobility
- Erster Schnellladepark Freiburgs jetzt in Betrieb genommen
- Bundesnetzagentur im Krisenmodus
- Breite Zustimmung für die Frühwarnstufe
- Aus "OrangeGas" wird "OG Clean Fuels"
- EWR beendet kostenloses Laden
- "Die Gebotskomponente ist dummes Geld"
- Edna geht Einführung von AS4 an
- Großer Solarpark entsteht entlang der Autobahn A2 in Oelde
- Energieminister der Länder wollen Gas sparen
- Gaspreise steigen mit Ausrufung der Frühwarnstufe
- Knappheitssorgen bei Gas treiben auch den Strommarkt
- Verteilung des globalen Marktvolumens für Speichertechnologien
- AGFW kooperiert mit dem Bundesverband Fernwärmeleitungen
- Auch Österreich aktiviert Frühwarnstufe des Gas-Notfallplans
- EnBW startet Partnerschaft mit Hanseatic Energy Hub in Stade
- Drei Wochen freiwillig im Kernkraftwerk
- Zwölf-Punkte-Plan für schnellere Wärmewende
- Siemens Energy baut ab 2023 Elektrolyseure in Berlin
- Neue Partner für die Stadtwerke Lindau in der Telekommunikation
- Nach Hackerangriff: Kisters arbeitet wieder im Normalbetrieb
- Ladestrom-Rabatt mit Girokonto
- Conenergy Consult GmbH am Start
- 2G Energy erwirbt Senertec Center Schweinfurt
- Speicherkosten sollen gleichmäßig verteilt werden
- EU-Kommission durchsucht Gazprom-Töchter
- "Infrastruktur ist die strategische Aufgabe der Zukunft"
- Frankreich und Deutschland kooperieren in der Energiekrise
- Offshoreverband: Das sind die Lücken in der Lieferkette
- Studie zeigt Synergien für niederländisch-deutsche H2-Wirtschaft
- Zahlungen für Gaslieferungen sollen über Gazprombank laufen
- Ökotest lässt 42 Ökostromanbieter durchfallen
- Enercity erzielt Umsatzrekord
- N-Ergie erhöht Gaspreise
- Gaspreise auf hohem Niveau konsolidiert