• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Erdgasfahrzeuge - Aus "OrangeGas" wird "OG Clean Fuels"
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
ERDGASFAHRZEUGE:
Aus "OrangeGas" wird "OG Clean Fuels"
Mit der Umbenennung will der Tankstellenbetreiber seine Ausrichtung auf regenerative Energien besser zum Ausdruck bringen.
 
Der niederländische Tankstellenbetreiber "OrangeGas" nennt sich ab sofort europaweit "OG Clean Fuels". Der 2008 gewählte Name habe nicht mehr zur Ausrichtung des Unternehmens gepasst, heißt es in einer Mitteilung. Dem Anliegen des Unternehmens, klimaschonende Mobilität mit regenerativen Energien zu ermöglichen, entspreche der neue Name besser.

OG versorgt Kunden in den Niederlanden, Deutschland und Schweden
mit regenerativer Antriebsenergie. Noch in 2022 will das Unternehmen nach Italien expandieren. In Deutschland ist OG nach eigenen Angaben mit 120 Stationen Marktführer beim Betrieb von CNG-Tankstellen (Compressed Natural Gas, Erdgas) und will sein Netz vor allem durch das Angebot von Bio-LNG (Liquid Natural Gas, verflüssigtes Erdgas) für Lkw weiter ausbauen. Aktuell sucht OG nach geeigneten Stationsstandorten für Bio-CNG, Bio-LNG, Wasserstoff und Schnellladesäulen.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.03.2022, 15:56 Uhr

Mehr zum Thema