
Quelle: Fotolia / Rawpixel
VERBÄNDE:
AGFW kooperiert mit dem Bundesverband Fernwärmeleitungen
Der Energieeffizienzverband AGFW und der Bundesverband Fernwärmeleitungen (BFW) arbeiten künftig enger zusammen.
Um den Ausbau der Fernwärme in Deutschland voranzutreiben und noch mehr Kommunen zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu
verhelfen, arbeiten der AGFW und der Bundesverband Fernwärmeleitungen (BFW) künftig noch stärker zusammen, teilten beide Verbände
am 31. März mit. Eine entsprechende Mitgliedsvereinbarung wurde unterzeichnet.
"Die Wärmewende in Deutschland kann nur gelingen, wenn möglichst alle Akteure und Entscheidungsträger an einem Strang ziehen", sagt Harald Rapp vom AGFW und zuständig für die Gesamtkoordination der Zusammenarbeit beider Verbände. "Unsere Mitgliedsunternehmen, darunter mehr als 550 Fernwärmeversorger und zahlreiche Dienstleister, profitieren somit künftig noch stärker vom gegenseitigen Know-how-Transfer, etwa bei Forschungsprojekten, gemeinsamen Seminaren und einem intensivierten Fachaustausch. Die stete technische Weiterentwicklung der Fernwärmesysteme, insbesondere der Netze, ist ein wichtiges Handlungsfeld zum Gelingen der Wärmewende."
Der BFW besteht aus Mitgliedern von Komponentenherstellern der Fernwärme, Lieferanten von Zubehörmaterial und Überwachungstechniken sowie Dienstleistern rund um den Fernwärmeleitungsbau. Schwerpunkte des BFW sind etwa Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zur Qualitätssicherung.
"Die Wärmewende in Deutschland kann nur gelingen, wenn möglichst alle Akteure und Entscheidungsträger an einem Strang ziehen", sagt Harald Rapp vom AGFW und zuständig für die Gesamtkoordination der Zusammenarbeit beider Verbände. "Unsere Mitgliedsunternehmen, darunter mehr als 550 Fernwärmeversorger und zahlreiche Dienstleister, profitieren somit künftig noch stärker vom gegenseitigen Know-how-Transfer, etwa bei Forschungsprojekten, gemeinsamen Seminaren und einem intensivierten Fachaustausch. Die stete technische Weiterentwicklung der Fernwärmesysteme, insbesondere der Netze, ist ein wichtiges Handlungsfeld zum Gelingen der Wärmewende."
Der BFW besteht aus Mitgliedern von Komponentenherstellern der Fernwärme, Lieferanten von Zubehörmaterial und Überwachungstechniken sowie Dienstleistern rund um den Fernwärmeleitungsbau. Schwerpunkte des BFW sind etwa Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zur Qualitätssicherung.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 31.03.2022, 09:15 Uhr
Donnerstag, 31.03.2022, 09:15 Uhr
Mehr zum Thema