• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Stadtwerke - Neue Partner für die Stadtwerke Lindau in der Telekommunikation
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Neue Partner für die Stadtwerke Lindau in der Telekommunikation
Die Stadtwerke Lindau geben die Aufgaben ihrer Telekommunkationssparte ab und konzentrieren sich in Zukunft auf den Ausbau und Betrieb der Versorgungsnetze. 
 
Die Kemptener PCK-Gruppe und die EnBW-Tochter Netcom BW übernehmen in Zukunft die Aufgaben der Stadtwerke-Tochter Telekommunikation Lindau (TK Lindau). Dabei solle PCK mit der neu gegründeten PCK IT Datacenter GmbH das Rechenzentrum betreiben und Netcom BW das Endkundengeschäft sowie den aktiven Netzbetrieb der Telekommunikationssparte übernehmen, heißt es in einer Mitteilung der Stadtwerke Lindau am Bodensee. Für die Bestandskunden ergäben sich dadurch vorerst keine Änderungen. Die TK Lindau bleibe bestehen und bis auf Weiteres Vertragspartner der Kunden. Als reine Infrastrukturgesellschaft soll sie in Zukunft den Ausbau des Glasfasernetzes vorantreiben.

Für eine "gute Lösung für alle Beteiligten" hält Stadtwerke-Geschäftsführer Hannes Rösch die Vereinbarung. Die Stadtwerke Lindau könnten sich nun ganz auf das lokale Kerngeschäft, den Ausbau und Betrieb der Versorgungsinfrastruktur für Gas, Wasser und Strom, konzentrieren. Die Investitionskraft in das glasfaserbasierte Telekommunikationsnetz werde gestärkt und die Arbeitsplätze blieben erhalten.

Bereits im Juli 2021 hatte Rösch angekündigt, einen Partner für die Telekommunikationssparte suchen zu wollen (wir berichteten). Die Überprüfung der Tochtergesellschaft TK Lindau durch einen externen Fachberater hätte aufgezeigt, dass die Sparte Telekommunikation und IT/Rechenzentrum angesichts des Strukturwandels in der Branche nur mit großem finanziellen Aufwand wirtschaftlich zu betreiben wäre, hieß es damals.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 31.03.2022, 13:23 Uhr

Mehr zum Thema