Energie-Archiv - Februar 2022
Nachricht 1 - 100
- Offshore-Windenergieanlagen in Deutschland
- SPÖ kritisiert Energie-"Entlastungspaket"
- Wohnareal mit effizienter Energieerzeugung
- Birnbaum für Trennung von Ersatz- und Grundversorgung
- Lukas Gresnigt steigt in die Alpiq-Geschäftsleitung ein
- Tennet nutzt Windparks für Redispatch 2.0
- Jena verdoppelt 2021 Zahl der E-Mobile und Ladepunkte
- Energiesteuern behindern Klimaziele
- Deutsche weniger bereit zum Umstieg als andere Europäer
- Billiganbieter im Visier der Staatsanwaltschaft Düsseldorf
- Löbbe in Klima-Sachverständigenrat in Baden-Württemberg berufen
- Kasseler Mietende können in lokale PV investieren
- Größter Solarpark der Fränkischen Schweiz in kommunaler Hand
- Gastransport Nord jetzt mit Führungs-Tandem
- Regionale Wasserstoff-Infrastruktur für Waiblingen
- Fortsetzung der KfW-Förderung für Gebäudesanierung kommt
- Umweltjuristen: Das muss sich für Windräder ändern
- Die neuen Stadtwerke Marl sind auf Geschäfte mit den Netzen aus
- Niedrigere Erneuerbaren-Einspeisung erhöht Strompreis
- Onshore-Windanlagen nach Bundesländern
- Elektronische Rechnung immer mehr im Kommen
- Verzockt
- BMP Greengas hat neuen Geschäftsführer
- GLS-Bank setzt weiterhin auf Wind und Solar
- Bochum investiert kräftig in Netzausbau
- Fraunhofer erforscht Wechselrichter zur Netzstabilisierung
- Eine Plattform für alle Energiethemen
- Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck
- Heizkostenzuschuss für 2,1 Millionen Bürger
- Erste Lithiumraffinerie Europas in Brandenburg geplant
- Schierenbeck steigt bei Hamburger Wasserstoff-Start-up ein
- Bundesnetzagentur eröffnet Verfahren gegen Edis Netz
- Aus ein paar Dutzend Anlagen müssen Tausende werden
- Oersted ernennt neuen CFO
- Oersted steigert Gewinn um die Hälfte
- Bad Reichenhall startet Wärmesparte mit iKWK-Anlage
- Wer ist EU-Schlusslicht beim Windkraft-Zubau?
- Deutlich geringere Einspeisung aus Erneuerbaren erwartet
- Mako 2022 wird verschoben
- Gas und Kernkraft bleiben nachhaltig
- Ukrainekrise lastet weiter schwer auf den Gaspreisen
- Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger
- Mit neuer Marktrolle zu mehr Effizienz
- "Der Leidensdruck ist sehr hoch"
- Mitnetz Gas erforscht die Endanwendung von Wasserstoff
- Solarwärme-Branche rechnet 2022 mit Wachstumsschub
- Extremwetter verursachten seit 1980 eine halbe Billion Euro Schaden
- Suedlink wird erst Ende 2028 fertig
- Labor für nachhaltige Energienutzung eröffnet
- Vattenfalls Bilanz glänzt durch Milliardeneinnahmen in Deutschland
- OMV meldet "Rekordjahr"
- Stadtwerke Tübingen wollen Klimaneutralität bis 2030
- Ampelkoalition uneins über EU-Taxonomie für Gas und Kernkraft
- 9. Energiewendebericht zeigt Handlungsbedarf
- Siemens Gamesa mit Verlust im 1. Quartal
- Bonner Stadtwerkechef geht früher
- Netzwerk in Baden-Württemberg für grüne Fernwärme
- Initiative bereitet Sammelklage gegen Stromio und Gas.de vor
- Ein großes PPA mit elf Monaten Laufzeit
- Versorger könnten Wegfall der EEG-Umlage nicht weitergeben
- CO2 notiert weiter über 90 Euro/Tonne
- Jährlicher Rohmaterialbedarf für Elektroauto-Batterien
- Zweiteilung Österreichs bei Gas kommt zu einem Ende
- Unternehmen testen Lithiumabbau in Deutschland
- Verband wirft Bayern Sonntagsreden für Wasserkraft vor
- Transnet-Projekt: Laden, wo immer man will
- Wärmenetz-Fusion am Hochrhein
- Deutsche PPA-Preise knicken zum Jahresbeginn ein
- Gasspeicher: Ministerium beschwichtigt gegen eigene Studie
- Neues Computermodell für ein klimaneutrales Energiesystem
- MVV-Töchter verzahnen ihre Angebote
- "Wir sind gut vorbereitet"
- BEE plädiert für Senkung der Stromsteuer
- "Österreich verschlimmbessert den Verbraucherschutz"
- In Märchenwald: Hessens größter Windpark genehmigt
- Tagebau: Polen und Tschechien einigen sich ohne Sachsen
- Lhyfe sammelt weitere Investorengelder ein
- Zahl der Netzeingriffe bei Mitnetz Strom gestiegen
- Ex-Kanzler soll in den Aufsichtsrat von Gazprom
- Weltgrößtes schwimmendes Solar-Hybridkraftwerk
- Bayernwerk hat jetzt ein Quarantäne-Camp
- Amerikaner bauen in Hamburg Wasserstoff-Kette auf
- CO2 nimmt seine Rallye wieder auf
- "Eine Eins-zu-eins-Deckung können wir nicht erwarten"
- Zahlen zur Produktion von Wasserstoff in Deutschland
- KIT gründet KAT
- "Qualitätsparameter sind wichtige Informationsgrößen"
- Partnerschaft soll europäisches Ladenetz ermöglichen
- Salzkavernen als Wasserstoffspeicher
- Solarpflicht trifft auf Lieferengpässe
- Berater für nachhaltige Immobilienwirtschaft fusionieren
- Ex-Enercity-Chef ist Aufsichtsrat bei Nord-Stream-Tochter
- Übergangsfrist bis Mai bei Redispatch-Bilanzierung
- Tesla will Andrang an Ladesäulen entzerren
- Wohnungswirtschaft besorgt wegen Nachzahlungen
- CO2-Neutralität wird für Energieversorger zum Kraftakt
- Erstmals Offshore in ungeförderter Direktvermarktung
- Nord-Stream-Eins-Pipeline mit hoher Auslastung
- "Grüne Karte" für die Mobilitätswende
- "Konsequenter Ausbau der Windenergie"