• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Elektronische Rechnung immer mehr im Kommen
Quelle: Fotolia / Nmedia
IT:
Elektronische Rechnung immer mehr im Kommen
Seit Anfang des Jahres ist auch in Baden-Württemberg die elektronische Rechnungsstellung für die öffentliche Verwaltung zur Pflicht geworden.
 
Die elektronische Rechnungsstellung für die öffentliche Hand kommt immer mehr. Für Bundesbehörden gilt sie bereits seit 2020, auch in Bayern ist sie bereits verankert, die anderen Bundesländer sollen und werden nach und nach folgen.

„Seit dem 1. Januar 2022 besteht in Baden-Württemberg die Pflicht, elektronische Rechnungen zu stellen, wenn Leistungen für die öffentliche Verwaltung auf Landesebene erbracht wurden“, darauf weist das Software-Unternehmen Cortility hin. Das Software-Haus unterstützt Energieversorger mit branchenspezifischer Software. Im Fokus steht dabei das SAP-Portfolio für Energieversorger inklusive SAP S/4Hana.

Zwar mag die elektronische Rechnungsstellung für das eine oder andere Unternehmen eine zusätzliche Belastung darstellen, doch bietet sie auch Vorteile. Richtig eingesetzt, erleichtere die elektronische Rechnungsstellung mittels „XRechnung“ und „ZUGFeRD“ die eigene Buchhaltung und führt zu schnelleren Zahlungen, heißt es weiter. Das gelte nicht nur Transaktionen mit der öffentlichen Hand, viele Konzerne erwarten mittlerweile von ihren Zulieferern und Dienstleistern elektronische Rechnungen.

Auch für die durch Corona beschleunigte Digitalisierung von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung sei die Umstellung auf elektronische, maschinenlesbare Rechnungen ein Vorteil.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.02.2022, 08:56 Uhr

Mehr zum Thema