• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stadtwerke - Bochum investiert kräftig in Netzausbau
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Bochum investiert kräftig in Netzausbau
Die Stadtwerke Bochum wollen in diesem Jahr 57 Mio. Euro in den Ausbau ihres Strom-, Gas-, Wärme- und Wassernetzes investieren.
 
Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum, erklärte dazu: „In diesem Jahr planen wir Investitionen in Höhe von rund 25,7 Millionen Euro in die Strom- und Gasinfrastruktur, darüber hinaus rund 10,3 Millionen Euro in das Wassernetz und rund 21,3 Millionen Euro in unsere Fernwärme-Infrastruktur. Also mehr als 57 Millionen für die Versorgungssicherheit in Bochum.“

Wie es in einer Mitteilung des Versorgers weiter heißt, ist das Netz der Stadtwerke äußerst zuverlässig: So betrage beispielsweise der Durchschnittswert für unplanmäßige Stromunterbrechungen nur 6,7 Minuten. Der Bundesdurchschnitt liege bei 10,7 Minuten.

Die Jahresplanung der Bochumer Netzgesellschaft umfasst mehrere Großprojekte: Der Neubau des Umspannwerks Laer, die Modernisierung des Umspannwerks Linden und die Kabellegung zwischen dem Umspannwerk Elbestraße und der Gasstraße. Beim Wärmenetz steht neben weiteren Erschließungen die Erneuerung des Blockheizkraftwerkes Kornharpen auf dem Programm.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.02.2022, 10:33 Uhr

Mehr zum Thema