• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromnetz - Tennet nutzt Windparks für Redispatch 2.0
Quelle: Shutterstock
STROMNETZ:
Tennet nutzt Windparks für Redispatch 2.0
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet bezieht Windparks in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 4.500 MW in den Redispatch-2.0-Prozess ein.
 
Durch die Integration ins Redispatch können die 17 Windparks jetzt vorausschauend eingesetzt werden, um Netzengpässen vorzubeugen, heißt es in einer Mitteilung von Tennet. Damit stünden die Erneuerbaren-Anlagen neben den konventionellen Kraftwerken vollwertig zur Verfügung, um das Netz zu entlasten. Bisher sei dies über das Einspeisemanagement nur als letzte Maßnahme möglich.

„Ab heute steht auf einen Schlag die Leistung von etwa vier Großkraftwerken für Redispatch 2.0 in der Regelzone von Tennet zur Verfügung. Das ist ein großer Schritt, um das Stromsystem insgesamt flexibler zu machen und für die wachsenden Herausforderungen der Energiewende weiter zu rüsten“, erklärte Tennet-COO Tim Meyerjürgens. Zugleich würdigte er die Zusammenarbeit von mehr als 40 Unternehmen wie Windparkbetreibern, Einsatzverantwortlichen, IT-Dienstleistern und Direktvermarktern.

In den Redispatch 2.0 werden künftig alle Speicher und Erzeugungsanlagen einbezogen, die größer als 100 kW sind. Insgesamt werden über 1.000 Akteure – Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, Vermarkter, Anlagenbetreiber und Behörden – an den Prozessen beteiligt sein. Das Projekt stellt an die involvierter Marktteilnehmer hohe Anforderungen, etwa bei der Umstellung von Hard- und Software.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.02.2022, 11:39 Uhr

Mehr zum Thema