• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Zahlen zur Produktion von Wasserstoff in Deutschland
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Zahlen zur Produktion von Wasserstoff in Deutschland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Das produzierte Wasserstoff-Volumen in Deutschland ist im vergangenen Jahrzehnt tendenziell gesunken. Dies zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes und des VCI (Verband der Chemischen Industrie). Im Jahr 2020 wurden demnach etwa 4.350 Mio. m3 Wasserstoff in Deutschland hergestellt. 2010 waren es noch 4.986 Mio. m3. Nicht unterschieden werden in dieser Darstellung die Wasserstoff-Technologien beziehungsweise die Farben des produzierten Wasserstoffs. Generell gilt, dass derzeit noch nahezu ausschließlich 100 % grauer Wasserstoff erzeugt wird, sprich, Wasserstoff, der durch die Dampfreformierung von Erdgas entsteht.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 07.02.2022, 08:00 Uhr

Mehr zum Thema