• Strompreis geht wegen viel Wind zurück
  • Bürgerbeteiligung: 3 Millionen Euro in 7 Tagen
  • Zulieferer zieht zurück: Stadt beerdigt kleinen Elektrolyseur
  • DVGW zeigt Engpässe bei der Speicherung
  • ZVEH fordert Klarstellungen zum Solarspitzengesetz
  • Quedlinburg sucht „faire Führung“
  • Gasversorger müssen auf ETS-2-Zertifikate umsteigen
  • Niedrigster Stand seit vier Jahren 
  • Ministerium legt Masterplan zu Ladeinfrastruktur vor
  • Pilotprojekt für kurativen Redispatch gestartet
Enerige & Management > Personalie - Bonner Stadtwerkechef geht früher
Quelle: Shutterstock / Monster Ztudio
PERSONALIE:
Bonner Stadtwerkechef geht früher
Peter Weckenbrock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn, hört zum 1. Juli auf.
 
Eigentlich wäre sein Vertrag noch zwei Jahre länger gelaufen, aber Peter Weckenbrock geht nun mit 65 Jahren zum 1. Juli in den Ruhestand. Eine Sprecherin der Stadtwerke bestätigte auf Nachfrage der Redaktion einen entsprechenden Bericht im Bonner General-Anzeiger.

Der Manager hatte vor einem Jahr einen Herzinfarkt erlitten, sein Rücktritt ist die Konsequenz daraus. "Ich habe mich gefragt, ob es für die Stadtwerke einen Unterschied macht, wenn ich zwei Jahre früher gehe", wird Weckenbrock in der Lokalzeitung zitiert. "Es macht keinen Unterschied."

Der Konzern sei gut aufgestellt, das Zusammenwirken mit den
Aufsichtsräten sei sehr kooperativ und zielgerichtet, heißt es weiter. Weckenbrock kam 2004 ins Unternehmen und ist seit 2014 Vorsitzender der Geschäftsführung der Konzernholding.

Der Aufsichtsrat ist inzwischen mithilfe einer Personalberatung auf der Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.02.2022, 16:18 Uhr

Mehr zum Thema