
Quelle: E&M / Pixabay
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Weltgrößtes schwimmendes Solar-Hybridkraftwerk
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".

Quelle: Siemens
Das weltgrößte schwimmende Solar-Hybridkraftwerk steht in Thailand. Dabei handelt es sich um eine Kombination einer Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 45 MW und einer Wasserkraftanlage mit 36 MW. Das Kraftwerk kann somit rund um die Uhr Strom erzeugen. Betreiben wird die Anlage vom staatlichen thailändischen Stromversorger EGAT. An dem Projekt beteiligt ist auch Siemens. Die Siemens Smart Infrastructure stelle verschiedene Software-Anwendungen für das Erzeugungsmanagement zur Verfügung, heißt es von Unternehmensseite. Der Anlage in der Provinz Ubon Ratchathani sollen weitere folgen: EGAT plant weitere schwimmende Solar-Hybridkraftwerke an neun Talsperren mit einer Gesamtleistung von 2.725 MW. Unten ist das Wasserkraftwerk zu sehen. Die kleinen Punkte auf dem Wasser sind Schiffe.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.02.2022, 16:12 Uhr
Freitag, 04.02.2022, 16:12 Uhr
Mehr zum Thema