Energie-Archiv - Dezember 2021
Nachricht 301 - 400
- EU-Umweltrat mit Lemke und Graichen
- Firmen setzen beim Erreichen der Klimaziele auf PPA
- 27 Aussteller fordern: E-world verschieben!
- Wie Solarstrom auf die Schiene kommt
- Grüner Strom lässt Gänse braun werden
- Stromversorger verdoppelt Arbeitspreis
- RWE verkauft europäisches und israelisches Geschäft von Belectric
- Green City in finanzieller Schieflage
- EU-Kommission genehmigt EAG-Paket
- Arbeitsgemeinschaft geht optimistisch ins neue Jahr
- Strompreis bei 408 Euro je Megawattstunde
- Badenova Wärmeplus startet Seismik-Messung im Breisgau
- Asien setzt auf Atomstrom
- Baden-Württemberg fördert H2-Projekte
- Die "Stabilisierer" der Energiewende
- RWE plant mit Linde zwei 100-MW-Elektrolyseure
- Uniper nutzt industrielle Abwärme von BP-Raffinerie
- Fast die Hälfte aller Neu-Pkw 2021 mit alternativen Antrieben
- 2021 brachte kurzfristigen Braunkohletrend
- Berghold neue Bereichsleiterin bei der Energiequelle
- Schwäbisch Hall setzt auf Biomethan
- Reaktor geht mit zehn Jahren Verspätung ans Netz
- Unverändert dominiert Windkraft im Norden, Solar im Süden
- Ärzteversorgungswerk beteiligt sich an PV-Park-Entwickler
- Energieverbrauch zieht 2021 wieder an
- Deutschlandnetz-Ausschreibung geht in die zweite Runde
- Emdens Stadtwerke-Chef wechselt zur ELE nach Gelsenkirchen
- Energiewirtschaft bei Klimaschutz weiter auf Kurs - trotz Pandemie
- Lemgo geht klimaneutrale Versorgung vielschichtig an
- Insolvente Neckermann Strom AG hofft auf Neustart im April
- Strom- und Gasnetztarife steigen
- Stadtwerke Rösrath machen die Schotten für Auswärtige dicht
- Großauftrag des Bundes für Stadtwerke Flensburg
- Feicht wird neuer Chef der Rheinenergie
- Politischer Druck auf Aufsichtsrat der Stadtwerke Huntetal wächst
- Panikkäufe am Gasmarkt
- Zusammensetzung des Strompreises für Haushaltskunden
- EU lockert Beihilferichtlinien für Erneuerbare
- "Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit"
- RWE baut Windkraft-Engagement in Frankreich aus
- Klimaschutz-Contracting - das nächste große Ding?
- Hybride Elektrobleche für effiziente Antriebe
- Forschungsverbund will Nutzung der Meeresenergie vorantreiben
- Über 50.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland gemeldet
- Smart-City-Plattform für das Tecklenburger Land
- Bundesnetzagentur stellt Regeln für Beschaffung von Schwarzstartfähigkeit vor
- Stadtwerke Huntetal geben im Rechtsstreit gegen Ex-Chef auf
- Umbau der Stahlproduktion kostet Milliarden
- Mehrheit findet Effizienzstandards gut
- Wärmewende ist Ausweg aus fossiler Abhängigkeit
- Wie geht es mit Stromio weiter?
- Russisch-deutsche Lieferkette für kohlenstoffarmen Ammoniak
- Stadtwerke Trier investieren in erneuerbare Energien
- Grünes Wasserstoff-Ökosystem vor Ort zum Ziel
- Marktgeschehen von Gewinnmitnahmen geprägt
- Wackelnummer bei Gastarifen?
- Verluste von 133 Euro beim Day ahead Base
- Vor allem die obere Mittelklasse fährt gern elektrisch
- Blaupause für die Zukunft
- Zu Weihnachten schnelles Internet für einen guten Zweck
- Energieagentur NRW wird zum Jahresende abgewickelt
- Stadtwerke Kaiserslautern kaufen sich in Kusel ein
- Elektrisch zum Weltrekord
- Kohle ermöglichte schon vor 3.000 Jahren Massenproduktion
- Bremen will Offshore-Terminal in Leipzig durchsetzen
- Alternativer Stromanbieter ist insolvent
- MVV Energie regelt Vorstandsarbeit
- Laterne spendet Licht und WLAN
- Lithiumdreieck im Oberrheingraben entdeckt
- Enertrag schaltet Nachtblinken in weiteren Ländern ab
- Venture Global LNG liefert Flüssigerdgas nach China
- EU Länder erreichten 2020 ihre Energiesparziele dank Pandemie
- Bundesnetzagentur regelt Finanzierung für Seekabel nach England
- Strom-Billiganbieter: Verbände fordern Eingreifen der Politik
- Theo Waerder leitet Rückzug bei Stadtwerken Bonn ein - Reitis folgt
- Vertriebserfolge der Stadtwerke Flensburg
- Analyse sieht Haushaltsstrompreise langfristig sinken
- Phänomenale Preisschere im Gasvertrieb
- Bremens selbstbewusste Wasserstoffstrategie
- Jetzt soll ein Insolvenzverfahren die Stadtwerke Bad Belzig retten
- Energie & Management wünscht ruhige Feiertage!
- Strom gibt am Donnerstag nach
- Langeweile auf hohem Niveau
- In Europa erzeugte Strommenge von 1990 bis 2020
- Mit guten Perspektiven in eine klimaneutrale Zukunft
- Ukrainischer Gas-Chef: Putin würde nach Ja zu Nord Stream provozieren
- In digitalen Lösungen liegt hohes CO2-Einsparpotenzial
- Oersted-CFO verlässt Energiebranche
- Letzter Steinkohleschacht verschlossen
- Bayerisches Stadtwerk benötigt neuen Geschäftsführer
- Hessische Gemeinden profitieren stärker von Waldwind
- Hamburg und Groningen kooperieren bei Wasserstoff
- Axpo mit neuem Gashandels-Chef
- Mundt befürchtet Marktmissbrauch durch Engpässe
- Diebe erbeuten Millionenwerte in PV-Parks
- IWR: Erneuerbare in Deutschland stagnieren 2021
- Selmer Politik baut weiterer Panne bei Geschäftsführer-Suche vor
- Versorger übernimmt Betrieb von Straßenlaternen
- Aussicht auf 40 GW Erneuerbare als Silvesterfeuerwerk
- Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung