• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Feicht wird neuer Chef der Rheinenergie
Quelle: Shuttesrtock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Feicht wird neuer Chef der Rheinenergie
Andreas Feicht übernimmt im kommenden Jahr den Posten des Vorstandsvorsitzenden der Kölner Rheinenergie.
 
Schon länger kursierten Berichte, dass Andreas Feicht auf Dieter Steinkamp auf den Chefposten des Kölner Versorgers folgen soll. Nun ist offiziell: Der Aufsichtsrat hat Feicht „am 21.12.2021 einstimmig als Vorstandsvorsitzenden der Rheinenergie bestellt“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Im August nächsten Jahres soll die Übergabe erfolgen, Steinkamp scheidet dann altersbedingt aus dem Unternehmen aus.

Feicht war seit dem 1. Februar 2019 Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Er wurde vom damaligen Minister Peter Altmaier (CDU) nach Berlin geholt. Unter dem neuen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat diesen Posten nun Patrick Graichen inne, vormals Geschäftsführer der Denkfabrik Agora.

Von 2007 bis 2019 war der heute 50-jährige Feicht Vorstandsvorsitzender der WSW Energie & Wasser AG in Wuppertal und damit Chef der Energieversorgungs- und Verkehrssparte. Er war ab 2013 bis zu seinem Wechsel nach Berlin zudem einer der Vizepräsidenten des Verbandes Kommunaler Unternehmen und Vorsitzender des VKU-Energieleitausschusses.

Weitere Stationen des gebürtigen Niederbayers waren bei den Dresdner Verkehrsbetrieben sowie bei verschiedenen Beratungsunternehmen. Wie er selbst sagt, setze er zunächst auf Kontinuität: Er möchte „den eingeschlagenen Weg im Führungsteam und mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rheinenergie weiter beherzt beschreiten“.

Der Vorstand der Rheinenergie besteht aktuell aus vier Personen: Neben Steinkamp als Vorstandsvorsitzender sitzen Susanne Fabry, zuständig für die Netzsparte, Birgit Lichtenstein, zuständig für den kaufmännischen Bereich und Vertriebsvorstand Achim Südmeier in dem Gremium.

 
Andreas Feicht
Quelle: Rheinenergie


 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.12.2021, 16:18 Uhr

Mehr zum Thema