• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Elektrisch zum Weltrekord
Quelle: E&M / Pixabay
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Elektrisch zum Weltrekord
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Rolls-Royce

Das schnellste Elektromobil der Welt ist ... ein Flugzeug. Mit der einmotorigen "Spirit of Innovation" hat Motorenhersteller Rolls-Royce eine Höchstgeschwindigkeit von 555,9 km/h erreicht und damit den bisherigen Rekord für Elektroflugzeuge (341,9 km/h) praktisch pulverisiert. Angetrieben wurde der sieben Meter lange Einsitzer von einem 400 kW starken E-Motor und einem Batteriepaket mit 6.480 Zellen. Bei dessen Thermomanagement nutzen die Ingenieure eine kreative Low-Tech-Lösung: Zur Wärmeisolation der Akkus kam portugiesischer Kork zum Einsatz, der sonst für den Verschluss von Weinflaschen genutzt wird. 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.12.2021, 10:53 Uhr

Mehr zum Thema