• Von Bonn bis Tauberfranken: Neue Partner für Initiative Klimawerke
  • Ernüchterung über russisch-chinesischen Gasdeal
  • Österreich: Regierung will Strom- und Gaspreise festsetzen können
  • Europäischen Think Tank zieht es nach Berlin
  • Duisburg investiert 200 Millionen Euro in Wärmewende
  • Mehr KI, mehr Automation
  • Welche Aufgaben übernehmen Contractoren für Kommunen?
  • Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Elektrisch zum Weltrekord
Quelle: E&M / Pixabay
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Elektrisch zum Weltrekord
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Rolls-Royce

Das schnellste Elektromobil der Welt ist ... ein Flugzeug. Mit der einmotorigen "Spirit of Innovation" hat Motorenhersteller Rolls-Royce eine Höchstgeschwindigkeit von 555,9 km/h erreicht und damit den bisherigen Rekord für Elektroflugzeuge (341,9 km/h) praktisch pulverisiert. Angetrieben wurde der sieben Meter lange Einsitzer von einem 400 kW starken E-Motor und einem Batteriepaket mit 6.480 Zellen. Bei dessen Thermomanagement nutzen die Ingenieure eine kreative Low-Tech-Lösung: Zur Wärmeisolation der Akkus kam portugiesischer Kork zum Einsatz, der sonst für den Verschluss von Weinflaschen genutzt wird. 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.12.2021, 10:53 Uhr

Mehr zum Thema