
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Ärzteversorgungswerk beteiligt sich an PV-Park-Entwickler
Altersversorger investieren gerne in Infrastruktur und Erneuerbare. So im Fall der neuen CCE Holding. Die will nichts weniger als global eine "zentrale Rolle" spielen.
Die beiden Photovoltaikpark-Entwickler, -Finanzierer und -Betreiber Enernovum aus Köln und Clean Capital Energy (CCE) aus
dem oberösterreichischen Garsten arbeiten seit vier Jahren bei PV-Großanlagen in Italien zusammen. Jetzt wollen sie ein größeres
Rad drehen: in der im Juli in Wien gegründeten "CCE Holding GmbH". Das unbescheidene Ziel: als grüner unabhängiger Stromerzeuger (IPP) "künftig eine zentrale
Rolle auf den globalen erneuerbaren Energiemärkten zu übernehmen". Zunächst erwarb die Holding von den beiden Parkentwicklern
500 MW PV-Projektleistung. Davon sind 100 MW in Betrieb.
In einer Mitteilung darüber war, ohne Namen zu nennen, davon die Rede, dass die Partner einen Investor in die Holding genommen hatten. Der Handelsregister-Auszug befördert sogar zwei externe Investoren zu Tage:
Die geschäftsführenden Gesellschafter der beiden PV-Park-Entwickler, Martin Dürnberger (CCE) und Jörg Menyesch (Enernovum), übernahmen auch die Holdinggeschäftsführung. Die beiden Unternehmen haben derzeit eine Projektpipeline von zusammen mehr als 2.000 MW Nennleistung. Die deutsche Enernovum konzentriert sich auf PV-Parks in Italien, die österreichische CCE entwickelt, betreibt und veräußert PV-Parks über Italien hinaus in Chile, Deutschland, Österreich und Holland. Die Holding, so CCE-Chef Dürnberger, ermögliche eine Expansion, auch geografisch, etwa nach Osteuropa.
In einer Mitteilung darüber war, ohne Namen zu nennen, davon die Rede, dass die Partner einen Investor in die Holding genommen hatten. Der Handelsregister-Auszug befördert sogar zwei externe Investoren zu Tage:
- mit 20 % die Ärzteversorgung Thüringen aus Jena. Das ist eine berufsständische Einrichtung der dortigen Landesärztekammer für die private Altersversorgung.
- Weitere 10 % übernahmen die ebenfalls in Jena ansässige CCD Verwaltungs-GmbH. Diese Beteiligungs- und Betriebsführungsgesellschaft gehört dem Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Siedlung, Rolf Ferdinand Schmalbrock. Er gehört auch dem dreiköpfigen Aufsichtsrat an.
- 20 % hält ein Gemeinschaftsunternehmen aus den beiden PV-Entwicklern und Schmalenbrocks CCD. Sie fungiere als Vorratsunternehmen für eventuelle weitere Investoren, heißt es von Enernovum auf Anfrage. Keiner der Gesellschafter hat eine Mehrheit an der Holding.

Die Geschäftsführer der neuen CCE Holding (von links): Martin Dürnberger (von CCE aus Oberösterreich) und Jörg Menyesch (von
Enernovum aus Köln)
Quelle: CCE Group
Quelle: CCE Group
Die geschäftsführenden Gesellschafter der beiden PV-Park-Entwickler, Martin Dürnberger (CCE) und Jörg Menyesch (Enernovum), übernahmen auch die Holdinggeschäftsführung. Die beiden Unternehmen haben derzeit eine Projektpipeline von zusammen mehr als 2.000 MW Nennleistung. Die deutsche Enernovum konzentriert sich auf PV-Parks in Italien, die österreichische CCE entwickelt, betreibt und veräußert PV-Parks über Italien hinaus in Chile, Deutschland, Österreich und Holland. Die Holding, so CCE-Chef Dürnberger, ermögliche eine Expansion, auch geografisch, etwa nach Osteuropa.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.12.2021, 13:15 Uhr
Dienstag, 21.12.2021, 13:15 Uhr
Mehr zum Thema