• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Oersted-CFO verlässt Energiebranche
Quelle: shutterstock / Nep0
PERSONALIE:
Oersted-CFO verlässt Energiebranche
Marianne Wiinholt hat über mehr als eine Dekade hinweg den grünen Umbau des dänischen Energiekonzerns mitorganisiert. Der Aufsichtsrat hat schon klare Vorstellungen zur Nachfolge. 
 
Marianne Wiinholt scheidet spätestens Ende Juni 2022 als Chief Financial Officer (CFO) von Oersted auf eigenen Wunsch aus, um zu einer Position außerhalb der Energiewirtschaft zu wechseln. Dies geht aus einer auf den 23. ​Dezember datierten Pressemitteilung des dänischen Konzerns hervor. Wiinholt ist seit acht Jahren Finanzvorständin und gehört Oersted seit 17 Jahren an.

Oersted-CEO Mads Nipper würdigte mit Dank die Rolle seiner Noch-Kollegin beim Umbau der vormals steinkohlelastigen damaligen Dong Energy zum nachhaltigsten Unternehmen im Global 100 Index und zum global führenden Entwickler und Betreiber von Offshore-Windparks. 2025 soll die eigene Klimaneutralität erreicht werden, 2040 auch die aller Lieferanten und Dienstleister.

Nipper deutete auch eine hausinterne Wiederbesetzung der CFO-Position an: Marianne Wiinholt hinterlasse eine "starke" Finanz- und IT-Organisation mit einem starken Pool interner potenzieller Nachfolgender.
 
Marianne Wiinholt
Quelle: Oersted

 
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.12.2021, 12:08 Uhr

Mehr zum Thema