Energie-Archiv - Februar 2021
Nachricht 401 - 467
- Kernkraftwerke störanfällig und unzuverlässig
- Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt
- Teag beginnt Ankauf von Öko-Strom
- Iberdrola steigert Gewinn trotz Umsatzrückgang
- Schwerte stundenlang ohne Strom
- Avacon testet Erneuerbaren-Einbindung ins Verteilnetz
- Keine Technologien politisch ausschließen
- Wintershall-Dea schreibt 2020 rote Zahlen
- Industrie schätzt Stadtwerke als Ladeinfrastruktur-Partner
- Entspannung im Streit um Nord Stream 2
- Gas: Märkte kaum verändert
- Strom: Weniger Wind pusht den Day Ahead
- Bitcoin verbraucht mehr Strom als die Niederlande
- Kein Königsweg zur Wärmewende in Sicht
- EU will Gefahren des Klimawandels abwehren
- Generationswechsel bei Ista Deutschland
- Fünf neue Gasmotoren für Pforzheim
- Frankreichs alte Atomkraftwerke sollen länger laufen
- Erfolgreiches Geschäftsjahr für BHKW-Anbieter 2G
- Tesla will über die Straßen hinaus auch auf Europas Dächer
- Ein digitaler Zwilling für die Erde
- VIK-Index legt im Januar zu
- Veraltete IT hemmt weitere Digitalisierung
- Kooperation beim Glasfaserausbau wird fortgesetzt
- Enercity und Weitz gehen getrennte Wege
- Zu schwacher Windkraftausbau in Europa
- Bundesnetzagentur definiert Korridor für A-Nord-Gleichstromkabel
- Shell übernimmt Next Kraftwerke
- Osnabrück mit Barcelona Teilnehmer am Praxistest von E-Bussen
- Schweizer Alpiq zurück in den schwarzen Zahlen
- Bayerns Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
- Keine Investitionsgenehmigung für Großelektrolyseure
- Energieversorgung Offenbach feiert "ausgezeichnetes Jahr"
- Strom: Wenig Bewegung
- Gas: In Lauerstellung
- Pläne der Kommunen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur
- Newtron vereint Hybridkraftwerk und Energiemanagement
- Vestas macht Weg für Holztürme in der Windenergie frei
- Neuregelung bei Netzreserve verzögert sich
- Drei neue Flächen in Nord- und Ostsee ausgeschrieben
- Sky Sails geht in die Serienfertigung
- Das E-Auto gezielt mit Solarstrom laden
- Erster schwerer E-Truck für die norwegische Post
- In Nordrhein-Westfalen rollen Vibro-Trucks
- EEG-Streichung der Flexprämie rechtswidrig
- Biegsames Glas für sichere Batterien
- Eher anziehend als abstoßend
- Weiterentwicklung der Fernwärme-Infrastruktur
- Eons Kleinwind-Unternehmen B.Ventus insolvent
- Weltpremiere: Schnellladestation für Batteriezüge
- Stadtwerke München bauen Fernwärme weiter aus
- Öhringen bekommt eigenes Stadtwerk
- Bundeswirtschaftsministerium nimmt Wärmewende ins Visier
- Thüringer Versorger beteiligt sich an Internetdienstleister
- Wie sage ich es meinem Kunden
- In neun Schritten zur treibhausgasneutralen Verwaltung
- Sicherungssysteme haben Blackout verhindert
- "An den heutigen Strukturen festzuhalten, würde uns viel Geld kosten"
- Fehlende Richter könnten Windkraftausbau bremsen
- Globaler Klimaschutz unzureichend
- Gas: Seitwärts-Tendenzen
- Strom: Korrektur beim Kalenderjahr
- EU beanstandet Höhe der deutschen Braunkohlehilfen
- Fallende Quoten für höhere Preise in allen Segmenten
- Profibus-DP im M.2-Format
- Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Verteilnetz
- Smarter Einstieg in die IoT-Technologie