• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Enercity und Weitz gehen getrennte Wege
Bild: Yoska/Shutterstock
PERSONALIE:
Enercity und Weitz gehen getrennte Wege
Nach mehr als vier Jahren scheidet Kai-Uwe Weitz zum 28. Februar aus dem Vorstand des Hannoveraner Versorgers Enercity AG aus.
 
Der Aufsichtsrat von Enercity und Weitz sind im Einvernehmen übereingekommen, seinen Vertrag als Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor aufzulösen, heißt es in einer Mitteilung des Energieunternehmens.

Hierzu habe der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 25. Februar eine Aufhebungsvereinbarung beschlossen. Zum 1. Januar 2017 war Weitz in den Vorstand der Enercity AG berufen worden und hatte kurze Zeit später auch das Amt des Arbeitsdirektors übernommen.

„Als Vorstand hat Kai-Uwe Weitz maßgeblich bei der erfolgreichen Entwicklung und Umsetzung des Strategieprogramms ‚enercity 4.0‘ mitgewirkt. Im Namen des Aufsichtsrats danke ich ihm für die sehr gute Zusammenarbeit“, sagte Dr. Axel von der Ohe, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Enercity AG.

Bis zur Berufung eines neuen Vorstandsmitglieds durch den Aufsichtsrat übernehmen die Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva und Vorstandsmitglied Prof. Dr. Marc Hansmann die Leitung der Bereiche von Weitz.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.02.2021, 14:58 Uhr

Mehr zum Thema