
(dpa) – Haushalte im gesamten Stadtgebiet seien betroffen gewesen, sagte ein Sprecher des Kreises Unna. Viele Ampeln fielen aus,
die Polizei war mit starker Präsenz auf der Straße und regelte den Verkehr.
Der am Morgen gegen 10 Uhr ausgebrochene Brand war um die Mittagszeit von der Feuerwehr gelöscht, die Reparatur der Stromversorgung
sollte aber noch mindestens bis zum frühen Abend dauern, sagte der Kreissprecher. Die Stadt am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets
hat knapp 50.000 Einwohner.
Auch die Stadt selbst, die Stadtwerke und die Feuerwehr waren von außen telefonisch zeitweise nicht zu erreichen. Die Notrufe
funktionierten allerdings, so die Polizei. Sie appellierte per Twitter an die Bürger, die Notrufe frei zu halten.
Auch Lebensmittelmärkte wurden vorübergehend geschlossen. Ihnen fehlte Strom für die Kühltheken. Probleme gab es auch in der
Kläranlage der Stadt. Der zuständige Ruhrverband stellte ein mobiles Notstromaggregat auf. Kritische Infrastruktur wie Krankenhäuser
sind ohnehin durch Notstromanlagen abgesichert, erklärten die Stadtwerke.
Mittwoch, 24.02.2021, 15:21 Uhr