• Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Enerige & Management > Stromnetz - Schwerte stundenlang ohne Strom
Bild: animaflora / Fotolia
STROMNETZ:
Schwerte stundenlang ohne Strom
Nach einem Brand in einem Umspannspannwerk hat es in Schwerte am Mittwoch, 24. Februar, einen großflächigen Stromausfall gegeben.
 

(dpa) – Haushalte im gesamten Stadtgebiet seien betroffen gewesen, sagte ein Sprecher des Kreises Unna. Viele Ampeln fielen aus, die Polizei war mit starker Präsenz auf der Straße und regelte den Verkehr.

Der am Morgen gegen 10 Uhr ausgebrochene Brand war um die Mittagszeit von der Feuerwehr gelöscht, die Reparatur der Stromversorgung sollte aber noch mindestens bis zum frühen Abend dauern, sagte der Kreissprecher. Die Stadt am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets hat knapp 50.000 Einwohner.

Auch die Stadt selbst, die Stadtwerke und die Feuerwehr waren von außen telefonisch zeitweise nicht zu erreichen. Die Notrufe funktionierten allerdings, so die Polizei. Sie appellierte per Twitter an die Bürger, die Notrufe frei zu halten.

Auch Lebensmittelmärkte wurden vorübergehend geschlossen. Ihnen fehlte Strom für die Kühltheken. Probleme gab es auch in der Kläranlage der Stadt. Der zuständige Ruhrverband stellte ein mobiles Notstromaggregat auf. Kritische Infrastruktur wie Krankenhäuser sind ohnehin durch Notstromanlagen abgesichert, erklärten die Stadtwerke.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 24.02.2021, 15:21 Uhr

Mehr zum Thema