
(dpa) – Bei den betroffenen Reaktoren handelt es sich um die sogenannte 900-MW-Baureihe der französischen Atomkraftwerke des Betreibers EDF, die hauptsächlich in den 1980er in Betrieb genommen worden sind. Sie haben teilweise bereits eine Betriebslaufzeit
von 40 Jahren erreicht. Konkret geht es darum, die Laufzeit dieser Reaktoren auf 50 Jahre zu erhöhen.
In Frankreich ist alle zehn Jahre eine periodische Sicherheitsüberprüfung der Meiler vorgeschrieben, um ihren weiteren Betrieb
zu überprüfen. „Die vierte periodische Überprüfung ist von besonderer Bedeutung, da bei ihrer Auslegung von einer 40-jährigen
Betriebsdauer ausgegangen wurde“, heißt in einer Stellungnahme der Atomaufsichtsbehörde.
Sie ist der Ansicht, dass bei entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und Reparaturen ein Weiterbetrieb dieser Reaktoren in
den zehn Jahren nach ihrer vierten Überprüfung möglich ist. Die Besonderheiten der einzelnen Anlagen würden dabei berücksichtigt.
Die Umweltorganisation Greenpeace fordert, dass die Reaktoren vor ihrem 40 Betriebsjahr abgeschaltet werden. Frankreich gilt
als Atomland und bezieht etwa 70 % seines Stroms aus Kernkraft. Das Land will diesen Anteil bis 2035 auf 50 % reduzieren,
um mehr Platz für erneuerbare Energien zu schaffen. Das elsässische Atomkraftwerk Fessenheim, das jahrzehntelang als Sicherheitsrisiko
galt, ist im Sommer 2020 endgültig vom Netz gegangen. EDF gehört mehrheitlich dem französischen Staat.
Besorgnis und Ablehnung aus Deutschland
„Ich respektiere den Grundsatz nationaler Energiesouveränität, doch bereitet mir die zunehmende Überalterung der europäischen
Atomkraftwerke große Sorge“, regaierte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD). Laufzeitverlängerungen über die ursprüngliche
Konzeptionsdauer der AKW lehne sie ab. „Die größten Defizite dieser Meiler liegen in ihrem ursprünglichen Design, das nicht
nachgerüstet werden kann“, erklärte die Atomexpertin der Grünen im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl. Sie forderte die Bundesregierung
auf, sich gegen „gefährliche Laufzeitverlängerungen“ in Nachbarländern einsetzen.
Donnerstag, 25.02.2021, 11:13 Uhr