Energie-Archiv - September 2023
Nachricht 101 - 200
- Massive Kritik an Windkraftplanung für das Münsterland
- 90 Prozent Zustimmung zur Energiewende
- Shell sichert sich per PPA 600 MW aus Solarpark
- Amprion vergibt Aufträge für A-Nord-Erdkabelbau
- Sachsenenergie leiht sich 200 Millionen Euro
- Riesiges Rechenzentrum entsteht vor den Toren Berlins
- Badenova baut Solaranlage im Weinberg
- Gasmarkt wartet auf Update zur Streikgefahr
- Alternative Fahrzeugantriebe in europäischen Unternehmen
- Deutsche Bundesländer fürchten um Industriestandort Europa
- Nur ein sehr kalter Winter könnte Probleme bereiten
- Parteienstreit um Österreichs Energiepolitik
- Shell will Solarspeicherhersteller verkaufen
- Kahlschlag bei Düsseldorfs Gaslaternen beschlossen
- Stromnetzbetreiber müssen Erträge melden
- Thyristoren - bewährte Lösung für Energie-Management
- "Netzsicherheit23: Expertendialog zur Netzsicherheit im Energiebereich
- Österreich: Aufregung um EU-Vertreter Selmayr
- Bundesnetzagentur beschleunigt ÜNB-Vergütung
- Neue Geschäftsführerin bei Sauber Energie
- Bayerns erste PV-Anlage auf einem Großdenkmal
- Ausschreibungen zum August erneut unterzeichnet
- Jeder Dritte offen für den Umstieg auf die Wärmepumpe
- Enercity feiert neues Passivhaus für 800 Mitarbeiter
- Rosneft Deutschland weiter unter Treuhandverwaltung
- Osnabrück rollt Funknetz weiter aus
- Sonnenstrom für mehr Windstrom
- Gebäudeenergiegesetz passiert den Bundestag
- Engie erhöht sein Windportfolio in Deutschland
- Gebäudeenergiegesetz kommt gar nicht so schlecht weg
- Fünf weitere Gleichstromtrassen geplant
- Energieberater befürchten Stillstand bei Sanierungen
- Leichter Aufwärtstrend an allen Märkten
- USA streben nach russischem Gas und Öl
- Noch dominiert der Benzinmotor
- Ziel: Führende Technologiemesse für nachhaltige grüne Energie
- Phasenschieber in Hamburg in Betrieb
- Geschichte einer nicht gelungenen Klimapolitik
- Solarstrom sorgt für klimaneutrale Wärme
- Viele Netzbetreiber müssen Konten optimieren
- Deutsche Windtechnik vereinigt Onshore-Service
- Der neue Chef bei den Stadtwerken Bruchsal steht fest
- Netzbetreiber zeigen Willen zur Transformation
- Kooperation beim CLS-Management
- Gestehungskosten sinken weiter
- In Nürnberg wird Fernwärme erstmal teurer
- Lausitzkommunen setzen auf Solar- und Gewässerthermie
- Bau der Pipeline für Rügener LNG-Terminal startet
- Habeck nennt Südlink Stromgarantie für Südwesten
- Herford 2023 der dritte Trianel-Eigner auf dem Absprung
- Gaspreise legen deutlich zu
- Weltweit installierte Onshore-Windenergieleistung steigt stetig
- Wie deutsche Energieversorger Wetterdaten nutzbar machen
- Geovol zeigt wie Wärmewende funktioniert
- Habeck: Ein großer Tag - fünf Jahre zu spät
- Windpark Oranje Wind soll Stromnetze stabil halten
- Eon sieht in Klein- und Mittelstädten großes PV-Potenzial
- Countdown zur 2. E&M-Energiemanager-Konferenz
- Stadtwerke Papenburg bleiben eine unvollendete Idee
- Branche sieht sich gut für den Winter gerüstet
- Tankstelle für die Heidekrautbahn angekündigt
- Wärme aus Rechenzentrum heizt Bürogebäude
- Nutzen statt Abregeln steckt im Kabinett fest
- Verwirrung um Erneuerbare-Wärme-Gesetz
- Fernwärmeausbau mit Sensoren und Funk smart steuern
- Centrica strukturiert um
- Zwei neue Gasturbinen für die Versorgung Frankfurts
- Neue Leitung soll Nord-Süd-Engpässe reduzieren
- Technische Regeln und Normen mit einem Klick
- Auch AfD-Wähler setzen auf die Wärmepumpe
- Turbo für Erneuerbare
- Sefe holt Finanzchef Ohlms von Eon
- NRW beteiligt Anwohner an Windanlagen
- Viel Windstrom drückt Preise für Mittwoch
- EU-Durchschnittspreis für Diesel günstiger als 2022
- 21 neue E-Busse in München
- "Wir sind häufig die verlängerte Werkbank"
- Neuer Geschäftsführer in Lübben
- 60 Prozent des Windturbinen-Materials aus China
- Offshore-Branche fordert mehr Unterstützung
- Kabinett beschließt Erleichterung für Balkonkraftwerke
- Mibrag plant 90-MW-Elektrolyseur
- Soly bietet Heimenergiemanagementsystem
- 854 Megawatt PV-Leistung im ersten Halbjahr installiert
- Große Effizienzunterschiede bei Solarstromspeichern
- Dena-Analyse zu Wärmepumpen veröffentlicht
- Teag senkt Gaspreise für 70.000 Kunden
- Neuer Windturbinen-Hersteller aus Indien
- Die nächste Phase des Klimapaktes
- Next Kraftwerke zahlt Abregelbonus
- Gasmarkt wartet auf Entscheidung im Chevron-Arbeitskampf
- Unternehmen bei Dekarbonisierung nicht auf Kurs
- Strom zeigt sich am Mittwoch uneinheitlich
- Was Digitalisierung und Klimaschutz gemeinsam haben
- RechtEck: Eine komplizierte Freundschaft
- Der H-Faktor bei den Heizkosten
- EWE will Speicherbedarf für Wasserstoff ermitteln
- PIK-Studie sieht Belastungsgrenzen der Erde überschritten
- Mögliche Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien
- Stadtwerke Bad Kissingen mit neuer Doppelspitze