• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wirtschaft - Centrica strukturiert um
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
WIRTSCHAFT:
Centrica strukturiert um
Die beiden Einheiten Centrica Energy Marketing & Trading und Centrica Energy Trading wurden unter dem Namen Centrica Energy vereint.
 
Das britische Unternehmen Centrica ist in Deutschland vor allem unter dem Namen Centrica Energy Trading GmbH tätig. Der deutsche Ableger hat seinen Sitz in Hamburg. Dieser gehört wiederum zur Centrica Energy Marketing & Trading. Wie das Unternehmen mit Sitz in London nun mitteilt, wurden die beiden Unternehmensteile Centrica Energy Marketing & Trading und Centrica Energy unter dem Namen Centrica Energy vereint.

Die Centrica Energy Trading ist seit 2016 mit der Übernahme der dänischen Neas Energy wieder verstärkt auf dem deutschen Markt aktiv. Sie ist Teil von der nun zusammengelegten Centricas Energy Marketing & Trading (EM&T). Centrica EM&T beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in Dänemark, Großbritannien, Deutschland, Schweden, Norwegen und Singapur.
  Centrica bietet in Deutschland die Direktvermarktung von Erneuerbaren-Anlagen und die Vermarktung von Post-EEG Anlagen sowie Power Purchase Agreements (PPA) an. So hat die Fraport AG, Eigentümerin und Betreiberin des Frankfurter Flughafens, und die deutsche Centrica Energy Trading im Juli dieses Jahres die Unterzeichnung eines fünfjährigen PPA für erneuerbaren Strom aus Windenergie bekannt gegeben.

Centrica wird die Stromproduktion eines von der PNE AG in Betrieb genommenen Onshore-Windparks abnehmen und der Fraport AG jährlich rund 63 Millionen kWh Strom aus Windkraft liefern. Entwickelt wurde das PPA vom norddeutschen Projektentwickler PNE aus Cuxhaven.

Die neue Einheit Centrica Energy ist der Handelszweig der britischen Centrica plc. In Großbritannien und Nordirland ist Centrica mit der Marke British Gas der größte Gasanbieter und einer der größten Stromanbieter. 2022 setzte das Unternehmen knapp 40 Milliarden Euro um.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.09.2023, 15:40 Uhr

Mehr zum Thema