• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Sonnenstrom für mehr Windstrom
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Sonnenstrom für mehr Windstrom
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik Energiefoto der Woche.
 
 
Quelle: Badenova

In der Mitte der möglichen Standorte für einen Windpark zwischen Oberndorf am Neckar und Epfendorf (Baden-Württemberg) misst seit Kurzem ein Lidar-Scanner per Laser ein Jahr lang die Windverhältnisse bis in mehrere hundert Meter Höhe. Das Lidar-System erhält aus einer Kombination aus integierten Solarmodulen und Brennstoffzelle unterbrechungsfreien Bordstrom. Die Freiburger Badenova Wärmeplus und ihre Schwester DGE Das Grüne Emissionshaus planen einen mehr als 25 MW leistenden Windpark mit fünf Windrädern. Deren Rotoren in 175 Metern Nabenhöhe werden einen Durchmesser von 170 Meter haben. Die kompakte Lidar-Anlage (Light Detection and Ranging) ist eine leichter zu transportierende Alternative zu hohen Windmessmasten. Ein Laser liefert Daten zu Haupt- und Nebenwindrichtungen, Strömungen, Turbulenzen und Abschattungen. Sie lassen sich schon während der Messkampagne auswerten.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.09.2023, 14:40 Uhr

Mehr zum Thema