• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Gasnetz - Viele Netzbetreiber müssen Konten optimieren
Quelle: Shutterstock / Zivica Kerkez
GASNETZ:
Viele Netzbetreiber müssen Konten optimieren
Die Trading Hub Europe GmbH (THE) hat die dritte Prüfung von Konten der Gasnetzbetreiber abgeschlossen und bei der Hälfte Optimierungspotential gefunden.
 
Im Jahr 2021 wurde die Gesellschaft Trading Hub Europe gegründet als Kooperation von zehn Gasnetzgesellschaften. Das Hochdruckleitungssystem im deutschlandweiten Marktgebiet Trading Hub Europe verfügt über eine Gesamtlänge von rund 40.000 Kilometern und verbindet mehr als 700 nachgelagerte Netze. Zu ihren Aufgaben als Marktgebietsverantwortliche gehört das Bilanzkreismanagement, der Betrieb des Virtuellen Handelspunktes und die Regelenergiebeschaffung. Im Rahmen der Prüfungspflicht bei den Gasnetzbetreibern wurde jetzt der dritte Bericht veröffentlicht.

Demnach unterlagen 65 Netzkonten der Prüfungspflicht, für 38 Netzkonten wurde signifikantes und nachhaltiges Optimierungspotenzial identifiziert. Es wurde jedoch laut THE keine Pönalisierung durchgeführt. Hintergrund der Prüfungspflicht bildet der erstmals 2019 erstellte Evaluierungsbericht zur Prognosegüte von Standardlastprofilen (SLP), in dem festgestellt wurde, dass einige Netzbetreiber nach wie vor dauerhaft hohe, wesentliche und unübliche Netzkontoabweichungen aufwiesen.

In den Jahren 2021 sowie 2022 wurden im Zuge der Prüfungspflicht bereits 142 Netzbetreiber zur Prüfung aufgefordert. Davon wurde bei 104 Netzbetreibern ein signifikantes und nachhaltiges Verbesserungspotential ermittelt. Die entsprechenden Maßnahmen zur Verbesserung mussten durch die Netzbetreiber innerhalb eines Jahres umgesetzt werden.

Der Kurzbericht 2023 der THE  steht als PDF zum Download bereit.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 11.09.2023, 11:57 Uhr

Mehr zum Thema