Energie-Archiv - Mai 2022
Nachricht 101 - 200
- Mitgas erhöht seine Gaspreise
- Studie sieht durch "Osterpaket" über 400.000 neue Jobs kommen
- OVG NRW kippt Genehmigung einer Windturbine
- Verband fordert bundesweite Geothermie-Strategie
- Verhärtete Fronten bei ETS-Reform
- Mit ASSA ABLOY Kosten eines Schließsystems im Blick
- Verkannte Bioenergie
- BDEW-Chefin fordert Steuersenkungen bei Strom und Gas
- Windkraftzubau bleibt schwach
- Gericht gestattet Weiterbetrieb von Tagebau Jänschwalde
- Baywa Re offeriert große Mengen Ökostrom europaweit per PPA
- WPD verkauft sein Offshore-Geschäft
- Mehr Mut zu Unkonventionellem in der heimischen Förderung
- CO2 steigt deutlich
- Die größten Energieversorger in Deutschland
- "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
- Saubere Wasserstoffallianz zwischen Politik und Wirtschaft
- Ausstieg aus russischem Gas "nicht über Nacht"
- Eckpunkte für mehr erneuerbare Wärme in den Netzen
- Patrick Kather neuer Vertriebsvorstand bei EnviaM
- Erster Rollout des Wasserstoffzuges "Mireo Plus H"
- Millionen-Minus kostet Geschäftsführer der TW Naumburg ihre Jobs
- Erlöse von gefördertem Ökostrom brechen ein
- Gabriele Eggers neue Geschäftsführerin bei Gasnetz Hamburg
- Auch Privathaushalte können viel Gas sparen
- Leipziger planen großflächige Solarthermieanlage
- Gestehungskosten verhältnismäßig konstant
- Thüga bereit für "heiße Phase" des Smart-Meter-Rollout
- Habeck will Raffinerie Schwedt erhalten
- Österreichs Regierung plant Kostenersatz für Gas-Beschlagnahme
- EnBW mit höheren Gaspreisen und Entlastung beim Strom
- Machbarkeitsstudie zur Tiefengeothermie an der Rur
- Energiemärkte zeigen sich mit Abgaben
- Endenergieverbrauch aus Erneuerbaren im Wärmesektor
- Bayerische Unternehmer: Emissionshandel aussetzen
- "Wir wollen in diesem Jahr diese Zahl verzehnfachen"
- Mehr Prozesswärme aus erneuerbaren Energien
- Eon mit Ökostrom-Mitmachtarif
- Grüne Stromerzeugung brummt bei den TWS
- Goldbeck Solar erweitert Geschäftsführung
- Auch Solaranlagen zählen zur kritischen Infrastruktur
- Staatssekretär: Das wird der Durchmarsch der Wärmepumpe
- Solarbranche hat Grund zum Feiern
- Geothermie-Branche spürt Aufwind
- Maly neuer Aufsichtsratschef der Thüga Holding
- Rathauschefs sehen Klimaschutz als wichtigstes Handlungsfeld
- Verbände fordern Nachbesserung am Energiesicherungsgesetz
- Verkehrs- und Bauressort müssen Sofortprogramme vorlegen
- Netzentgelt-Rabatt bei LNG-Einspeisung
- EU-Kommission will Erneuerbaren-Blitzgenehmigungen
- Hansewerk plant Investitionen in Milliardenhöhe
- Untersuchungsfelder sollen Erdkabel-Auswirkungen klären
- Systemintegration steigert die Energieeffizienz
- Offshore-Branche sieht Chance auf 20.000 neue Arbeitsplätze
- Juwi und Windwärts sind in Zukunft gemeinsam unterwegs
- Pfalzwerke präsentieren Rekordergebnis
- Biogas, Wasserstoff, Geothermie?
- Bundesnetzagentur will Preissignale wirken lassen
- Airport erstmals mit Treibstoff aus Speiseöl und Abfallfett
- Die 1000 Meter kommen in Brandenburg doch
- EU vor Einigung auf Ölembargo
- Energiemärkte geben weiter nach
- Kostensteigerungen in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion
- 150 Mrd. Euro für den Windkraftausbau auf See benötigt
- "Jetzt muss die nächste Evolutionsstufe folgen"
- Ukraine nimmt Transit-Gas im Osten nicht mehr an
- Gebäudeenergiegesetz soll schneller in Kraft treten
- Enpulse soll Energie-Innovationen voranbringen
- EnBW nimmt zwei Schnellladeparks in Betrieb
- Q1: Hohe Energiepreise drücken Ergebnis von Eon
- Sonnen mit neuem CTO
- Die Zeiten sicherer und preiswerter Versorgung sind vorbei
- EEG-Konto baut Pölsterchen aus
- Neues Gesetz soll Bau von LNG-Terminals beschleunigen
- Windenergietochter verhagelt Siemens Energy erneut die Bilanz
- EnviaM will Erdgas durch Wasserstoff ersetzen
- Solaranlagen mit Speichern dominieren Innovationsausschreibung
- Pläne mit den Vereinigten Arabischen Emiraten konkretisieren sich
- Smarter E erwartet deutliches Besucherplus
- Industrie zeigt großes Interesse an grünem Strom
- Preisentwicklung schlägt sich im Gasag-Ergebnis nieder
- Studie: In jedem Flächenland wären weit über 2 Prozent machbar
- Solarindustrie vor Meilensteinen
- 5-MW-Elektrolyseur in Bayern geplant
- EU-Länder verständigen sich auf verpflichtende Gasreserven
- Markt reagiert entspannt auf Ukraine-Blockade
- Strompreis steigt trotz guter Einspeiseprognose
- Erzeugerpreisindex für Erdgas
- Moskau verbietet Geschäfte mit Ex-Gazprom-Töchtern
- „Müssen nur andere Interessenten Kompromisse eingehen, Herr Thimm?“
- Pfalzwerke gewinnen den Stadtwerke-Zukunftspreis 2022
- Wie können Stadtwerke den Flaschenhals Fachkräfte überwinden?
- Baumgart verlängert in Schwerin
- EnBW bietet E-Lade-Partnertarif für Allianzkunden
- Erzeugung auf hoher See verspricht Kostenvorteile
- Frankfurt schreibt rund 300 Ladepunkte aus
- RWE startet "sehr gut" ins Jahr und blickt gelassen auf Gas-Krise
- Jan Messer wird neuer WKN-Geschäftsführer
- Deutsche Gasversorgung trotz Putins Dekret vorerst gesichert
- Syneco bietet Stadtwerke Lösung für THG-Quoten