• Bis zu 360 kW: Shell baut Schnelllade-Netz aus
  • Kanadier: Großer Ölfund vor Usedom an der Ostseeküste
  • Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
  • Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
Enerige & Management > Tne 28 - Airport erstmals mit Treibstoff aus Speiseöl und Abfallfett
Quelle: Airbus Beluga Foto Andy Rudorfer/unsplash
TNE 28:
Airport erstmals mit Treibstoff aus Speiseöl und Abfallfett
Auf dem Landesflughafen hat die erste Betankung eines großen Flugzeuges mit einem bedeutenden Anteil an nachhaltigem Kraftstoff stattgefunden. Dieser steht allen Airlines zur Verfügung.
 
Am Flughafen Bremen ist erstmals ein Airbus-Großraumtransportflugzeug vom Typ Beluga XL mit nachhaltigem Kraftstoff betankt worden. Die Maschine wurde am 10. Mai vor ihrem Weiterflug nach Toulouse mit 36 Prozent Sustainable Aviation Fuel
(SAF) der Firma Neste befüllt. "Das ist ein großer Meilenstein für den Flughafen Bremen, Airbus Bremen und Airbus insgesamt", sagte Bremens Häfen-Staatsrat und Flughafen-Aufsichtsratschef Tim Cordßen-Ryglewski.
 
Der Treibstoff wird per Lkw aus Belgien geliefert und in Bremen separat gelagert. Er steht künftig allen Airlines zur Verfügung. Für die Herstellung von SAF werden hauptsächlich gebrauchte Speiseöle sowie alte industrielle Abfallfette genutzt. Dadurch würden im Lebenszyklus bis zu 80 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin gespart. Bremen förderte die Investition des Flughafens zur Anpassung des Tanklagers mit 550.000 Euro.
 

Silvia Rausch-Becker
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.05.2022, 17:32 Uhr

Mehr zum Thema