Energie-Archiv - November 2020
Nachricht 101 - 200
- Regeln zum "Redispatch 2.0" im Strommarkt veröffentlicht
- Weltweit längster Supraleiter führt durch München
- Restart des Regelenergiemarktes läuft
- Iberdrola baut grüne Erzeugung kräftig aus
- Böse Überraschung an den Marburger Ladesäulen
- Kaum Interesse an LNG aus Wilhelmshaven
- Strom: Day Ahead rutscht unter die 40-Euro-Marke
- Gas: Schwächer ins Wochenende
- Entwicklung des Handelsvolumens von LNG
- Hybrides Blockheizkraftwerk für Walldorf
- Biden will wieder ins Pariser Abkommen - wenn er kann
- Weiter viel Sonnenschein für den Solarausbau
- Kaum Bewegung bei der Direktvermarktung
- Keine Entwarnung für Nordstream 2
- Bessere Verknüpfung im Energiesystem nötig
- Photoelektroden sollen länger leben
- Bei den Erneuerbaren "alles geben"
- Lokale Stromversorgung in Brunnthal läuft
- Digitale Zählererfassung mit dem Aareal Meter
- Trianel kauft Windpark nahe der Tesla Gigafactory
- Politik und Unternehmen feiern Alegro
- Gas teurer, Wärmestrom billiger
- Vattenfalls Atom-Klage vor der Entscheidung
- Aachen setzt auf klimafreundliche Energieversorgung
- Mitnetz testet VTOL-Drohnen
- Im Tecklenburger Land gibt es nur noch H-Gas
- Die "nordrH2ein-westfälische" Wasserstoff-Vision
- Gas: Freundlicher Start in die Woche
- Strom: Kalenderjahr gewinnt nach Ankündigung
- Häuser auf der ganzen Welt werden "smart"
- Digitalisierung gefährdet Effizienz-Ziel
- Neue KWK-Großanlage auf dem Markt
- Nordex mit durchaus optimistischem Ausblick für 2021 und 2022
- RechtEck: Gericht kippt Datenschutzschild
- Atom-dünne Schichten für hocheffiziente Batterien
- Netzentgelte für deutsche Haushalte steigen 2021 um 0,5 %
- Stadtwerke Flensburg versorgen Bundesimmobilien mit Strom
- Gero Lücking wechselt zu Techem
- Erdgaspreise steigen, Strompreise bleiben stabil
- Neue Siemens Energy mit Verlust
- Kooperation für grünen Wasserstoff
- N-Ergie erhöht Erdgaspreise
- Verbände kritisieren Artenschutzpapier der Umweltministerkonferenz
- Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Schorndorf
- EEX übernimmt weiter CO2-Primärauktionen
- Erneuerbare bleiben in der Krise stark
- Bedarfsgerechter Strom aus Biogasanlagen möglich
- Ohne Erdwärme keine Wärmewende
- Uniper Q1-Q3: Ergebniszuwachs
- Gas: Preise treten auf der Stelle
- Strom: Erstmals steigende Nachfrage im Oktober 2020
- Erdwärme und Biogas-Patentanmeldungen in Deutschland
- Westnetz testet Umstellung auf 100 % Wasserstoff
- Neues Atomkraftwerk in Belarus schon wieder vom Netz
- Smartes Glas spart viel Energie
- Saarbrücker machen mit beim Kraftwerksbau
- EEG-Konto rutscht weiter ins Minus
- Innovative Energielösungen für den Oststern
- Klimaschutz durch mehr Effizienz - der Contracting-Award 2020
- Schäden mit KI schon im Vorfeld erkennen
- Deutschland und Dänemark wollen sich im Notfall helfen
- Subventionen und Emissionen zugleich sparen
- Mit Urenco zurück zur Kernkraft?
- Wieder mehr neue Windturbinen genehmigt
- Künstliche Intelligenz in der Praxis
- Eon Q1-Q3: Robustes Geschäft
- Biokraftstoffe: Ja, bitte!
- Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU wollen EEG verbessern
- Neues BHKW dient nur der Netzstabilität
- Mehr Wertschöpfung durch Windkraft im Ländle möglich
- Strom: Wind drückt den Day Ahead
- Gas: Längerfristige Kontrakte steigen
- Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland
- See-Gemeinde beteiligt sich am Stadtwerk am See
- Stabiler Contracting-Markt trotz Corona
- Vattenfall-Klage zu Atomausstieg in Karlsruhe erfolgreich
- Netze BW bietet gratis Analyse für Dachanlagenbetreiber
- Mitarbeiter fühlen sich im Homeoffice produktiver
- Bei Renovierungswelle vorangehen
- Brennstoffzellen für den japanischen Markt
- Wärmemarkt als Sprungbrett in die Wasserstoffwirtschaft
- NRW: Soziale Akzeptanz für Wasserstoff-Wirtschaft fördern
- Kohleförderung weiter auf dem Rückzug
- Kein neuer Vertrag für Stadtwerke-Chef in Jena?
- Preiserhöhung bei Erdgas
- Stadtwerke mindern Millionen-Verluste im ÖPNV
- Total steigt in den Markt für Ladestationen ein
- RWE Q1-Q3: Gut durch die Krise
- Grundversorgungstarife sind deutlich teurer
- EEBus erweitert den Vorstand
- Bayerns umstrittenes Klimaschutzgesetz abgenickt
- Gas: Preise wieder auf dem Rückzug
- Strom: Kalenderjahr verliert
- Es wird immer wärmer auf der Erde
- "Die Goldgräberstimmung im Handel ist vorbei"
- Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
- Solarzaun-Entwickler Next2Sun startet Crowdfunding
- Lorawan-Testkunden in Bielefeld gesucht
- VDA drängt auf Ladenetz-Gipfel
- Diesjährige Differenzkontrakt-Auktionen gestartet