• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Lorawan-Testkunden in Bielefeld gesucht
Nils Neusel-Lange (rechts) und Frederik Holz von den Stadtwerken Bielefeld zeigen eine Lorawan-Monitoring-Lösung für das Niederspannungsnetz. Bild: Stadtwerke Bielefeld/Yvonne Liebold
IT:
Lorawan-Testkunden in Bielefeld gesucht
Im Rahmen ihrer Smart-City-Aktivitäten haben die Stadtwerke Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) ein schmalbandiges Lorawan-Funknetz aufgebaut und suchen dafür nun Tester.
 
Das Lorawan (Long Range Wide Area Network) der Stadtwerke in Bielefeld umfasst bereits 25 Gateways, im kommenden Jahr sollen weitere 17 dieser Basisstationen dazukommen. Die Stadtwerke nutzen das Netz bereits selbst, so werden zum Beispiel die Energieflüsse in Netzstationen des Stromnetzes überwacht.

Zum Sammeln weiterer Erfahrungen suchen die Stadtwerke aber Bielefelder Unternehmen, die Interesse an einem gemeinsamen Pilotprojekt haben. Außerdem möchten die Stadtwerke mit 20 Privatkunden die Erprobung eines Feuchtigkeitssensors im Keller durchführen. Kosten entstehen den Kunden dabei nicht.

Im Rahmen der geplanten Testprojekte schicken Sensoren ihre Messwerte an die Gateways (Empfängermodule). Diese Geräte leiten ihre Informationen auf eine Lorawan-Datenplattform innerhalb der geschützten IT-Umgebung der Stadtwerke Bielefeld. Von hier aus erhalten die Kunden, je nach Bedarf, Zugang zu den gewünschten Daten.

Sebastian Löbbert, Projektleiter bei den Stadtwerken, sieht in dem Netz das Fundament für viele Digitalisierungsprozesse: „Viele Abläufe, die bisher manuell abliefen, können so ohne großen Aufwand digitalisiert werden.“ Der Energieversorger investiert rund 100.000 Euro in das Lorawan-Netz.

Interessierte Unternehmen und Privatkunden können sich per Mail   oder telefonisch an Löbbert unter 0521/514191 wenden.
 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.11.2020, 11:33 Uhr

Mehr zum Thema