• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Smart Meter - Digitale Zählererfassung mit dem Aareal Meter
Bild: Sascha Ditscher
SMART METER:
Digitale Zählererfassung mit dem Aareal Meter
Die Aareal Bank hat mit der Pixolus GmbH den Aareal Meter entwickelt. Dabei handelt es sich um eine digitale Lösung zur Erfassung von Zählerständen.
 
Mithilfe der Lösung Aareal Meter „können Unternehmen aus der Energie- und Wohnungswirtschaft künftig die bislang zeitaufwendige und fehleranfällige Zählerablesung digitalisieren und deutlich effizienter gestalten“, teilt die Aareal mit. Mit dem Aareal Meter lasse sich dieser bisher zum Teil analoge und fehleranfällige Ableseprozess mit geringem Einführungsaufwand optimieren.

Der Aareal Meter besteht aus einem Auftragsportal sowie einer Ablese-App für das Smartphone. In der App sehen die Ableser, „welche Verbrauchswerte sie wann und wo erfassen sollen.“ Der Zähler wird über einen Barcode ermittelt und zugeordnet, dann werden die Werte mit einem Scanner erfasst. Ein Foto des Zählerstandes wird als Beleg im System hinterlegt. „So lassen sich Zweifelsfälle einfach klären.“

Entwicklung innerhalb von 12 Monaten

Verwaltet werden die Daten im „Aareal Meter-Auftragsportal“. Auf der Cloud-Plattform werden die Daten der Versorger verwaltet, die Objekt- und Zählerdaten eingepflegt sowie Ableseaufträge an die Mobilgeräte der Hausmeister und Ablesedienstleister in Auftrag gegeben. Die Nutzer haben dabei jederzeit Kenntnis über den Ablesestatus. Informationen über defekte oder neu installierte Zähler werden direkt aus der Liegenschaft weitergegeben.

Der Aareal Meter wurde von der Aareal Bank als nach eigenen Angaben führendem Dienstleister für die Immobilienwirtschaft und Pixolus, einem auf mobile Datenerfassung spezialisierten Start-up, entwickelt. In zwölf Monaten haben die beiden Unternehmen das Produkt entwickelt. Zu den ersten Kunden zählen die Stadtwerke Düsseldorf.

Durch den Einsatz von Aareal Meter entfalle die manuelle Datenübertragung sowie zahlreiche Rückfragen, so Eckart Birkenkamp, Leiter Vertrieb Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bei den Stadtwerken. „Das führt zu einer deutlich schnelleren Bearbeitung.“ Die exakte Erfassung mit genauer Zeitangabe und Zählerfoto sorge für Transparenz und eine erhebliche Fehlerreduktion und bei allen Beteiligten für Zufriedenheit.

 
Mit dem Aareal Meter lassen sich Ableseprozesse optimieren 
Bild: Aareal


 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.11.2020, 14:08 Uhr

Mehr zum Thema