• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Stadtwerke Flensburg versorgen Bundesimmobilien mit Strom
Bild: Fotolia, Africa Studio
VERTRIEB:
Stadtwerke Flensburg versorgen Bundesimmobilien mit Strom
Die meisten Liegenschaften des Bundes werden ab 2021 von den Stadtwerken Flensburg mit Strom beliefert.
 
Die Stadtwerke Flensburg haben sich einem EU-weiten, offenen Vergabeverfahren der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gestellt, in dem es um die Stromversorgung der Liegenschaften des Bundes ging – und das beste Angebot abgegeben.

Fast alle Liegenschaften des Bundes erhalten ab dem kommenden Jahr ihren Strom von den Stadtwerken Flensburg. Dazu zählen beispielsweise die Bundesministerien, die Bundeswehr, der Zoll und die Bundespolizei.

„Ab 2021 liefern wir insgesamt 315 Millionen Kilowattstunden pro Jahr an die rund 4.700 Zähler der BImA“, berichtet Oliver Rein, Abteilungsleiter für Geschäftskunden bei den Stadtwerken und zuständig für das Akquirieren von Großkunden.

Zum Vergleich: In der gesamten Stadt Flensburg werden pro Jahr rund 342 Mio. kWh verbraucht. Mit dem Vertragsabschluss hat das kommunale Unternehmen also fast den gesamten Absatz seiner Heimatstadt dazugewonnen. Aktuell liefert der Versorger bundesweit Strom an rund 256.000 Haushalte, dazu kommen 44.000 Erdgaskunden.
 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.11.2020, 13:06 Uhr

Mehr zum Thema