• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Strom - Netzentgelte für deutsche Haushalte steigen 2021 um 0,5 %
Bild: Hans / Pixabay
STROM:
Netzentgelte für deutsche Haushalte steigen 2021 um 0,5 %
Auf den Stromrechnungen der Privathaushalte werden nach einer Stichprobe der Bundesnetzagentur die Netzentgelte voraussichtlich leicht steigen.
 
Ein bundesweites Plus von 0,5 % bei den Netzentgelten hat die Bundesnetzagentur für 2021 ermittelt. Für einen Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden erhöhten sich die Kosten für die Stromnetze damit von 7,85 auf 7,89 Cent je kWh. Allerdings gibt es bundesweite Unterschiede, so sinken die Kosten in Bayern, steigen aber in Berlin überdurchschnittlich an. Das ermittelte das Vergleichsportal Check 24.

Die Netzentgelte machen ein gutes Fünftel des Strompreises für Haushaltskunden aus. Mit ihnen werden Bau und Betrieb von Stromleitungen, Masten und Umspannwerken finanziert, aber auch die Kosten für Notmaßnahmen bei Netzengpässen gedeckt. In den vergangenen Jahren sind sie nach Zahlen der Bundesnetzagentur stark gestiegen, seit 2014 um gut 20 %.

Eine Entlastung beim Strompreis gibt es 2021 bei der EEG-Umlage. Die Bundesregierung hat den Beitrag der Verbraucher zur Förderung des Ökostroms auf 6,5 Cent im kommenden Jahr und auf 6,0 Cent je kWh im Jahr 2022 gedeckelt. Das kostet rund elf Mrd. Euro aus dem Bundeshaushalt. Ohne diesen Zuschuss wäre sie 2021 auf 9,651 Cent pro kWh gestiegen. In diesem Jahr liegt die Umlage bei 6,756 Ct/kWh.

Lieferanten, die zum 1. Januar die Preise erhöhen wollen, müssen das bis zum 20. November ankündigen. Laut Check 24 haben seit August bislang 15 Grundversorger Preisanhebungen vorgenommen oder angekündigt. Im Durchschnitt um 5,8 %.
 
Übersicht der Stromnetzentgelte für 2021 nach Bundesländern
Bild: Check24
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.11.2020, 12:14 Uhr

Mehr zum Thema