Energie-Archiv - Dezember 2000
Nachricht 1 - 100
- Vergrault marodes Wemag-Netz Industriekunden?
- ESWE-Verkauf: Drei Bewerber bleiben übrig
- Russische Ölindustrie kann sich selbst modernisieren
- SZ: Bestes Veag-Angebot aus USA
- Stadtwerke Schwerin: Eurawasser gegen Vivendi
- OBAG diskutiert mit Kommunen
- Avacon steigt in Salzgitter ein
- Stadtwerke Paderborn: Entscheidung am 5. Dezember
- Neue Tarife der Gemeindewerke Gundelfingen
- EWE: Schlachtabfälle als Energiequelle
- Energie AG und Salzburg AG gründen Best Electric
- Start frei für Donau-Stadtwerke
- Tschernobyl: Reaktorstart vor Abschaltung
- CDU: Neue Kampagne gegen Ökosteuer
- RWE Power: Antrag auf Interimslagerung für Biblis
- Schweizer Inflationsrate falsch berechnet
- Stadtwerke Remscheid: Ab heute höhere Gaspreise
- VKU: Nach Yello-Klage sind weitere Beschwerden möglich
- Siemens liefert Lüftungstechnik nach China
- Plambeck gründet Tochter für polnischen Markt
- Weniger Mineralölprodukte verkauft
- Energie AG mit neuem Vertriebskonzept
- Schweiz: EMG vertagt, Markt geöffnet
- KKW Biblis: Kühlpumpe und Löschanlage versagten
- Plambeck will Energiekonzept AG verkaufen
- SW Schwarzenbach machen Gewinn
- KfW für mehr Erneuerbare
- EU diskutiert Atomausstieg
- Irak und der Ölboykott
- Wintershall plant Öl- und Gasförderung in Barentsee
- Fürth entscheidet sich für Ökostrom von HEAG-Tochter
- Russischer Strom für Norwegen
- Jugoslawien bekommt weniger russisches Gas
- Saarland fordert KWK-Quotenmodell
- Benzin im November teurer
- Bewag-Anteile: Gericht will Verkauf blockieren
- Mehr Strom aus Wasser
- VIK: Strompreise für Industriekunden gestiegen
- VDEW: Mehr Strom aus Erneuerbaren
- Russland und Ukraine: Einigung über Erdgaslieferungen
- Tessag baut Synthesegasanlage in Thailand
- TotalFinaElf trennt sich von Oleochemie
- Watt will weiter wachsen
- TEAG mit neuem Internetangebot
- Southern-Verfügung gegen e.on bestätigt
- Novartis gliedert Energiesparte aus
- RWE und rhenag beteiligen sich am Ausbau der GEW Köln
- VEA-Prognose für 2001: Strom wird teurer
- Bauzulieferer Pfleiderer gründet Windkraftunternehmen
- Neuer Vorstand für Braunschweiger Versorgungs-AG
- Expertenwissen ohne Experten
- Rolls-Royce plant Investition in Fernwärmeversorgung von Sofia
- OPEC-Öl wieder billiger
- Nach Ausstiegsbeschluss: Genehmigung für Atomanlage
- MVV mit hohen Umsatz- und Gewinnsteigerungen
- Gaspreise im internationalen Vergleich
- Russische Erdgas-Kredite für Jugoslawien
- Polen will weniger russisches Erdgas
- Bewag will schnelle Lösung der Eigentümerfrage
- Mehr Erdwärme für Kamtschatka
- Ferrostaal und Gazprom wollen Methanol produzieren
- Teure ostdeutsche Netze
- Vom Erdgasruf zum bundesweiten Energie-Call-Center
- Neue Wirkungsgrade für Braunkohle-Kraftwerke
- Erstmals in Deutschland: Stromerzeugung durch Erdwärme
- Honda und Celanese setzen auf Brennstoffzelle
- e.dis nimmt 900. Windkraftanlage in Betrieb
- Gesetzesentwurf zu den Wasserabgaben
- Stadtwerke Schifferstadt: Höhere Strompreise im neuen Jahr?
- Energieunion als Finanzdienstleister zugelassen
- RAG dementiert Gerüchte über Steag-Auflösung
- Schweiz: Keine Bundesförderung für Wasserkraft
- Cap Gemini und OPG: IT-Service für Energieunternehmen
- Breslauer Heizkraftwerke: EnBW und EdF besitzen 43 %
- Russland: Radioaktivität aus KKW ausgetreten
- Kleine Stromanbieter legen Beschwerde beim Kartellamt ein
- Russische Regierung verkauft Lukoil-Aktien
- Internet: Nutzen für die EVU
- Verteilungsunternehmen wecken Begehrlichkeiten
- Polen: Zuschuss zur Schließung von Reaktor Ignalina
- Ölpreis rutscht auf 26,58 US-Dollar
- Neue russisch-finnische Stromleitung
- Gazprom soll reformiert werden
- Solarenergie soll politisch gefördert werden
- Zwischenlager in Brokdorf genehmigt
- Stadtwerke Speyer: Gas und Strom werden teurer
- Brüssel genehmigt deutsch-französische Nuklear-Fusion
- Mehr Strom aus Erneuerbaren in der EU
- Brennelement-Transport nach Lubmin wieder aufgenommen
- Allianz für umweltverträgliche Energieverwendung
- Müller: EU billigt deutsche Steinkohle-Subventionen
- Vattenfall-Chef kritisiert e.on im Bewag-Streit
- Österreich erhöht Umweltbudget trotz Bundessparkurs
- SachsenSolar AG: Solarzellen für Privathäuser
- Internet-Lösung für EVU-Kunden
- VIK: Importverbot für „schmutzigen Strom“ nicht möglich
- Laubag: Mittelfristig mehr Braunkohleförderung
- Kalifornien: Behörden befürchten Energiekrise
- Transco-Prognose: Erdgasvorräte bald erschöpft
- Neue Handelsplattform auf dem Weg nach Kontinental-Europa