Mehr Erdwärme für Kamtschatka
Auf der russischen Halbinsel Kamtschatka soll die Erdwärme künftig stärker genutzt werden.
Mit Unterstützung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung errichtet das Unternehmen ZAO Geotherm derzeit am
Mutnowka-Vulkan ein Erdwärme-Kraftwerk mit 50 MWel Leistung. Wie die russische Zeitung Wremja MN berichtet, ist eine zweite Anlage mit 100 MWel für den Fall geplant, dass die Wirtschaftlichkeitsberechnungen positiv ausfallen. Experten schätzen das nutzbare Potenzial
auf 300...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.12.2000, 13:40 Uhr
Dienstag, 05.12.2000, 13:40 Uhr