Saarland fordert KWK-Quotenmodell
Die von der rot-grünen Bundesregierung geplante Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung ist weiter umstritten. Einem Bericht des Düsseldorfer Handelsblatts zufolge gehen die Meinungsverschiedenheiten in der Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer sogar durch die Kohleländer Nordrhein-Westfalen und Saarland.
Auch die Gewerkschaften verfolgen keine einheitliche Linie. Während die ÖTV der Förderung zustimmt, lehnt die IG Bergbau,
Chemie, Energie (IGBCE) die bisherigen Pläne ab.Der saarländische Wirtschaftsminister Hanspeter Georgi (CDU) hat ein Eckpunktepapier erarbeitet, das vorsieht, auf ein KWK-Quotenmodell
nicht zu verzichten. Es solle jedoch zusätzlich mit einem börsenfähigen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.12.2000, 12:03 Uhr
Montag, 04.12.2000, 12:03 Uhr