Energie-Archiv - November 2023
Nachricht 101 - 200
- Roboter sieht im Umspannwerk nach dem Rechten
- Förderpläne für fossile Brennstoffe verhindern Klimaschutz
- Eon-Ergebnis um 2,1 Milliarden Euro gestiegen
- BDEW: Auch andere Sektoren müssen CO2 sparen
- Siemens Energy produziert Elektrolyseure in Berlin
- Zirkuläre Batterieproduktion in Braunschweig
- Neuer Mann für Rhenag-Spitze
- Vedec gründet Arbeitskreis für kalte Netze
- Octopus Energy bietet Prämie für flexibles Laden
- Jahresgutachten 2024 hofft auf schwaches Wachstum
- Einsatz von Kohle wieder lukrativer als der von Gas
- ARGE-Mitglieder erhalten Zugang zur 450-MHz-Frequenz
- Fast alle Strom-Futures konjunkturell unter Druck
- Wärmster Oktober seit mindestens 125.000 Jahren
- Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt bis Oktober 2023
- Selbstlernender Kundenservice
- Deutz setzt Wachstumskurs fort
- Bundesregierung will Strompreis für Wirtschaft senken
- BDEW-Heizstudie zeigt enormen Modernisierungsstau
- Impulspapier sieht große Chancen für Agri-PV
- Milder Oktober sorgt für kalte Heizungen
- Urbaner Aufschwung bei der Solarenergie
- Hackerangriff trifft Stadtwerk und verzögert Windkraftpläne
- Verbände fordern H2 auch für Verteilnetze
- 3S Swiss Solar Solutions mit neuem COO
- Der Schwarzwald feiert eine „Hochzeit mit Hindernissen“
- Kleinvieh macht auch Mist
- Bauwillige in Rheinland-Pfalz bleiben von Solarpflicht verschont
- Weiterhin hoher Fachkräftemangel bei Ingenieuren
- Münsters Windkraft zahlt sich aus - auch mit Nachbarschaftsgeld
- Steuersenkung auf Strom findet viel Beifall
- Lösungen für ressourcenschonende Photovoltaik
- CO2-Preise in der Nähe neuer Tiefststände
- USA sind Vorreiter bei Climate Tech
- Scholz zuversichtlich hinsichtlich Siemens Energy
- RechtEck: Die Halbzeitbilanz
- Bergbau und Metallindustrie im Klima-Zwiespalt
- NRW-Koalition will E-Ladepunkte bis 2030 verfünffachen
- MAN baut Großserienproduktion in Nürnberg auf
- Geförderter Grünstrom erlöst so wenig wie lange nicht
- Mehr Strom von geplanten Offshore-Windparks
- EnWG-Novelle: Netzagentur erhält mehr Kompetenzen
- Enova repowert Windpark in Schleswig-Holstein
- Verzicht auf Strom- und Gassperren in Österreich
- Der EnWG-Novelle müssen Taten folgen
- Weitere Finanzierungsrunde für Flugwindanlagen startet
- Neue Kältezentrale für Heidelberger Campus
- Bund steigt bei Transnet BW ein
- Per Drohne auf hoher See
- Bundesverband Wärmepumpe mit neuem Vorstandsvorsitzenden
- Ölkonzern will von Greenpeace Millionen Euro
- Schwache LNG-Nachfrage aus China dämpft Gaspreise
- Preisverleihung 2003 an Dieter Attig
- Durch Naturkatastrophen verursachte Versicherungsschäden
- VIVAVIS: Nachhaltige Zukunft bis 2045
- Digitalisierung macht schlau
- Deutsch-norwegische Kooperation für blauen Ammoniak
- RWE-Chef hält kritische Situationen weiter für möglich
- Kraftwerksausschreibungsmodell kommt bis Weihnachten
- Heilbronner Havarie durch Ascheablagerungen verursacht
- EnBW bekräftigt starke Quartalszahlen
- Stromeinkauf per Knopfdruck
- Wasserstoff-Joint-Venture von Quantron und Oilinvest
- Anschub für die Wärmewende
- Verordnung behindert gewerblichen Mieterstrom
- Mitregeln von Marktakteuren bringt Vorteile
- Experten raten zur Datenüberwachung von Speichermodulen
- Senec-Kunden pochen auf Gewährleistungsansprüche
- Gibt Sachsen das Windkraft-Schlusslicht ab?
- Siemens Energy an Börse im Plus
- Strom und Gas mit Abgaben
- Erdgas-Speicherstand bei 100 Prozent
- Elektromobilität - Innovationen auf der Überholspur
- Das beste PPA-Jahr bislang
- Nordex macht weniger operative Verluste
- Baustart für Klärschlammverwertung
- Wintershall Dea beteiligt sich an weiterem CCS-Feld
- Klimapläne bleiben unzureichend
- Nach Milliardenminus baut Orsted den Vorstand um
- Transformations-Industrien in Europa für Resilienz nötig
- Windenergie: Festakt mit Wermutstropfen
- Kyon baut 137,5-MW-Speicher in Niedersachsen
- Hacker legen Deutsche Energie-Agentur lahm
- RWE bestätigt hervorragende Prognose
- 14 Elektro-Gelenkbusse für Ulm und Neu-Ulm
- CO2-Verpressung Teil der europäischen Strategie
- Strabag steigt bei Großspeicher-Hersteller Cmblu ein
- Siemens Energy erhält Milliarden-Bürgschaft
- Habeck stellt Kernnetz für Wasserstoff vor
- Mildes Wetter hält die Notierungen im Zaum
- IT-Angriffe auf Unternehmen
- Neustrelitz will vier Mal größeres Fernwärmenetz
- EEX unterstützt Hochlauf eines H2-Marktes
- Norwegen - Ein Land fährt auf Strom ab
- Uniper baut Photovoltaik-Portfolio in Ungarn auf
- Energieeffizienzgesetz: Neue Aufgaben für die Wirtschaft
- EU sagt Methan-Emissionen den Kampf an
- Gisa und Robotron schließen Partnervertrag
- Konsultation zum Wasserstoff-Kernnetz startet
- Doppelspitze in Jena in Sicht