• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Bundesverband Wärmepumpe mit neuem Vorstandsvorsitzenden
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Bundesverband Wärmepumpe mit neuem Vorstandsvorsitzenden
Claus Fest von der EnBW ist nun Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP).
 
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze steht Claus Fest, der bei der EnBW für Energiewirtschaft und Beschaffung zuständig ist. Er löst Paul Waning ab, der nach vier Jahren im Amt nicht mehr kandidierte. Zu den Stellvertretern Fests wurden Dr. Kai Schiefelbein von Stiebel Eltron und Klaus Ackermann von Nibe Systemtechnik ernannt. Der Vorstand besteht aus 16 Mitgliedern, die verschiedene Bereiche der Wärmepumpenbranche repräsentieren.

Fest sieht es als eine seiner wichtigsten Aufgaben an, der aktuellen Verunsicherung im Markt zu begegnen. „Unser Ziel ist es, Gebäudeeigentümer auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung mitzunehmen und wieder für die Wärmepumpe zu begeistern.“ Von der Politik fordert Fest mehr Unterstützung. Er plädiert für eine Senkung der Stromsteuer und der Mehrwertsteuer auf Strom, um die Wärmepumpe wettbewerbsfähiger zu machen.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.11.2023, 17:04 Uhr

Mehr zum Thema