Energie-Archiv - Dezember 2018
Nachricht 1 - 100
- Schäden der Erderwärmung bis 2060 nach Grad der Erwärmung
- Die Zeit für ein neues Regelbuch drängt
- "Power-to-Gas wird sicher kommen"
- EU-Regulierer rechnet mit steigenden Energiepreisen
- Solarförderung sinkt weiterhin
- Große Kosteneinsparung bei CCS ist machbar
- Baltic Pipe kommt
- Pegas setzt auf LNG
- Absicherung für Braunkohle-Folgekosten könnte verjähren
- Innovation kommt auch bei kleineren Versorgern voran
- Machnig wechselt in die Wirtschaft
- Amprion bereitet Offshore-Projekte vor
- Honorarprofessur für Zenke
- Frankreichs Ziele für Erneuerbare und Effizienz
- Mattat verlässt Berliner Gasag
- Rhönenergie ärgert sich über Stadtwerke Lauterbach
- Verbände unterstützen Beschluss des EU-Parlaments
- Gas: Fester Wochenstart
- Strom: Weniger Wind, steigende Preise
- Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland von 2003 bis 2018
- Kein Rekordjahr bei der Direktvermarktung
- Schweizer Nationalrat für Linking mit EU-ETS
- RWTH Aachen elektrifiziert den 7,5-Tonner
- EU-Forschungsstelle fordert europaweites Anreizsystem
- Wetterextreme brechen alle Rekorde
- Russischer Gasanschluss für Südosteuropa
- Änderungen für die KWK-Branche aus dem Energiesammelgesetz
- Ein Marktplatz für das Industrial Internet of Things
- Südostlink in Thüringen und Sachsen komplett unterirdisch
- Kritik an EU-Effizienzrichtlinie
- Kostenlose Leitfäden für Effizienz und Contracting
- Stadtwerke Neumünster planen Ergebnisumschwung
- Hälfte der Heim-Ladestationen mit Schwächen
- Klare Mehrheit der Baden-Württemberger für Energiewende
- Telekom wird Ladestrom-Anbieter
- EGT sortiert Verhältnisse neu
- Strom: Preise steigen
- Gas: Unter Druck
- Leistung der Stromerzeugung nach Energieträger 2018
- Zustandsüberwachung in der Praxis
- Handelsvolumen Epex Spot November 2018
- Schucht beendet seine Tätigkeit für 50 Hertz
- Klage gegen die Eugal erfolglos
- Nichia steigt bei Lichtmiete ein
- Griechenlands Sonne scheint für Abo Wind
- Stromkunden erwarten Social-Media-Angebote
- Forschung für intelligentes Nahwärmesystem startet
- Handelsvolumen EEX November 2018
- Energieversorger gründen Messstellen-Dienstleister
- Hamburger Hafen setzt auf Hyperloop
- Leipzig will keine Braunkohle mehr nutzen
- EWE-Tochterunternehmen auf Brautschau
- Blockchain sorgt in der Energiebranche für Wirbel
- Kesseltausch soll Klima entlasten
- Xgen setzt die Netzbetreiber unter Druck
- Sonnen liefert Primärregelenergie
- Gunnar Wilhelm wird Geschäftsführer der Gasag Solution Plus
- Gasag will Erdgastankstellen verkaufen
- Strom: Sinkende Preise
- Gas: LNG-Lieferungen belasten
- Ein- und Ausgaben der Netzbetreiber für erneuerbaren Strom
- CO2-Ausstoß steigt 2018 wohl auf Rekordwert
- EU will Rohstoffhandel stärker in Euro abrechnen
- Konkretisierungen beim Erneuerbaren-Ausbau gefordert
- Mit Trockenheitsprognosen die Wasserkraft stärken
- DVGW verlängert mit Gerald Linke
- Stadtwerke-Ladenetz wächst weiter
- EEG-Vergütungen für Anlagen sinken im Zeitverlauf massiv
- Neue Wärmezentrale für Mannheim
- Schweiz verzichtet auf festes CO2-Reduktionsziel
- Der Wasserstoff im Tank kommt bald von der Farm
- Netze BW engagiert sich in der Automobilforschung
- In Herten wird aus Müll Fernwärme
- Wärmeverbrauch in Mehrfamilienhäusern steigt erneut
- DNV rechnet mit deutlichen Wachstum bei der Elektromobilität
- Strom: nachgebende Preise
- Gas: Anhaltende Talfahrt
- Monatlicher Heizölpreis in Deutschland
- Energiewende belastet einkommensschwache Haushalte besonders stark
- Kundenorientierung verändert Arbeitswelt
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 47/2018
- E-Control warnt wegen Niedrigwasser
- Enercity erhält Zuschlag für Ladestationen
- Schneller und flexibler werden
- EuGH erleichtert Stromexporte
- Eine Alternative für Stadtwerke
- Mehr LNG-Tankstellen für Europas Schwerlastverkehr
- Sagen Sie mal: Dirk Waider
- Interimslösung bei den Stadtwerken Mengen
- Energieverbrauchserfassung via BAC-Net oder OPC-UA
- Eigenbauer: "Die Händler müssen sich an die neuen Verhältnisse gewöhnen"
- Scharfe Kritik an der Mietrechtsnovelle
- Energieaudits nicht vergessen
- Studie beleuchtet Rechtsfragen rund um PPA
- Hauptgeschäftsführer-Pläne sorgen für Wirbel in Neumünster
- Auszeichnung für konzentrierte Solartechnik
- Energie Steiermark wird Exklusiv-Partner von "Plug and Play"
- Thelen investiert in Speicher-Start-up
- Gas: Uneinheitlich
- Strom: Fester Spot erwartet