Energie-Archiv - November 2000
Nachricht 101 - 200
- EBRD will in Kraftwerk Rybnik investieren
- Erneut Subventionen für polnischen Steinkohlebergbau
- Türkei: Mehr Elektrizität aus Bulgarien
- Lippstadt: Stadt für Stopp der Stromleitung
- Stadtwerke Regensburg stiften eine Mio. Euro
- Gedos kommt von Würzburg nach Hannover
- Solarworld auf Erfolgskurs
- E-Mail Anfragen: Deutsche Stromversorger antworten nicht
- Düsseldorf: Stadtwerkeverkauf nicht öffentlich
- VEA für mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt
- DSA erwirkt Vertragsstrafe gegen Bewag
- Enel-Töchter: Nur handverlesene Bewerber zugelassen
- BP Amoco verdoppelt Quartalsgewinn
- Zeichnungsfrist für ares-Aktien beginnt
- Erdgas-Fahrzeuge auf dem Vormarsch
- Bewag: Berliner Senat lässt HEW schmoren
- Steinkohlesubventionen: Deutschland gibt nach
- Wesel: Herbert Storm wird Stadtwerke-Chef
- Sicherheitsprobleme im Atommüll-Endlager Morsleben
- Senat: Vattenfall muss sich erklären
- Flüssiges Erdgas: Europas erste Tankstelle in München
- Eon nimmt Offshore-Strom ab
- Eon stoppt Italien-Pläne
- Aral AG steigt in den Heizölvertrieb ein
- Stralsund: viele Leistungen, ein Vertrag
- Eon plant verstärktes Engagement in Tschechien
- Gericht: Windkraft nur innerhalb von Vorrangflächen
- HEW mit erster Niederlassung in Bayern
- Windenergieanlagen: BWE legt Statistik vor
- Eon will Call-Center schließen
- P & T Technology erweitert Vorstand
- Einigung mit Brüssel in Sicht
- Brennstoffzellen-Fahrzeuge von DaimlerChrysler
- Verschmelzung von DVGW und DELIWA ist rechtswirksam
- Österreich: Verbund mit leichten Verlusten
- VIK: Klima- und Umweltschutz sind weiter möglich
- Kampagne gegen unbemerkten Stromverbrauch
- Riva Energie will fairen Wettbewerb um Stromkunden
- RWE und EnBW modernisieren Kraftwerk Mátra
- LODESTAR und AMS mit neuer eBusiness-Software
- Eon: Dreistelligen Millionenbetrag für Sozialplan
- Ares stellt Kunden auf digitalen Strom um
- KWK-Gesetz: Hauptprüfungsverfahren noch nicht abgewendet
- Neue Marktanalyse von Natsource-Tullet Europe
- Aktion Erdgas-Auto der Stadtwerke Paderborn
- Endlager Morsleben: Hohlräume sollen verfüllt werden
- Liberalisierung: Verbund gut vorbereitet
- DIW: Hohe Energiepreise verteuern Produktionskosten
- Eon: Konsequenzen aus den Kraftwerksschließungen
- Einigung im Kohlestreit: Der Anfang vom Ende?
- EAM EnergiePlus gegründet
- Konkurrenz durch Kommunen
- EWE: Brennstoffzellen in Serie
- Ruhrgas plant Beteiligung an MVV Mannheim
- VEAG-Umsatzerlöse vor der Übernahme rückläufig
- OMV legt Zwischenbilanz vor
- RWE : Angebot für Thames Water unwiderruflich
- Gasag fährt Gewinn ein
- Kapitalerhöhung von unit energy überzeichnet
- Trinkwasser: Vergleich bestätigt große Unterschiede
- EEX führt Zentralen Kontrahenten für Spotmarkt ein
- Siemens liefert Aufbereitungsanlage auf die Philippinen
- FEDV: Neue Mitglieder willkommen
- Elektromark + TÜV: Dienstleistungsangebot für die Arbeitswelt
- PwC: Deutschland muss Emissionshandel einführen
- HEW verkauft grünen Strom aus Irland
- Trinkwasser keine x-beliebige Handelsware
- Turbinengeschäft: Siemens kauft Demag Delaval
- Stadtwerke Langen: Chef gesucht
- Silizium als Energieträger der Zukunft?
- Klimaschutz-Studie von Greenpeace und WWF: Holzweg Aufforstung
- GEW: Begehren und begehrt sein
- Iran will mit dem Gasexport beginnen
- Stadtwerke Solingen suchen Weg in die Zukunft
- LPX will den Terminhandel mit Futures starten
- Deutsch-französischer Atommüllstreit: Licht am Ende des Tunnels?
- Label-Wirrwarr bei Schweizer Ökostrom
- Viskose GmbH stellt Insolvenzantrag
- Moldawien droht ein kalter Winter
- PEV gestiegen
- Josefsson: Vattenfall macht nicht alles mit
- Düsseldorf: Rat gibt Stadtwerkeverkauf in Auftrag
- Epcor und Fortum: Handel mit CO2-Zertifikaten
- Waghäusel: Aus für geplantes GuD
- Netzkapazitäten Richtung Niederlande ab 2001 offen
- Local energy mit neuer Kundenkarte
- Wiederaufbau der tschetschenischen Öl- und Gasindustrie geplant
- Ruhrgas-Vorstand tritt zum Jubiläum ab
- Neuer Fonds im Zukunftsmarkt Windenergie
- Düsseldorf: Der lange Marsch beginnt
- Kommunale Energieversorger wollen enger zusammenrücken
- Russische Ölgesellschaft will im Irak bohren
- OPEC berät über Fördermengen
- Erlangen: Passiv Bauen lohnt sich
- Erlangen fordert Stellungnahme von e.on
- Siemens KWU liefert Kraftwerk nach Malaysia
- HEAG liefert Ökostrom nach Reichelsheim
- Alle Daten aus dem Netz
- Entscheidung im Kohle-Streit noch offen
- Grünes Licht für Offshore-Windpark vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns