Trinkwasser: Vergleich bestätigt große Unterschiede
Das Wirtschaftsmagazin Capital hat in einem Vergleich der Trinkwasserpreise von 84 deutschen Städten mit mehr als 100 000 Einwohnern zum Teil erhebliche Preisunterschiede festgestellt. Die Preisspanne der Jahresrechnung für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 200 m3 reicht von 419 DM in Ingolstadt bis zu 1 249 DM in Wiesbaden.
Im Durchschnitt muss ein Musterhaushalt bundesweit 799 DM aufwenden. Generell zählen die Wasserpreise in den ostdeutschen
Städten mit zu den höchsten. Für die großen Preisunterschiede macht der Bundesverband der Gas- und Wasserwirtschaft e.V.
(BGW), Bonn, die hohen Reinheits- und Umweltstandards, den im Vergleich zu den Nachbarstaaten geringen Verbrauch sowie die
vorgeschriebene...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.11.2000, 12:33 Uhr
Donnerstag, 09.11.2000, 12:33 Uhr