Energie-Archiv - Juli 2020
Nachricht 301 - 400
- Erstes Schachtkraftwerk am Netz
- Grünes Licht für Notfallkraftwerk
- E-Bus von MAN in München im Testbetrieb
- Mounier wird Chef der Düsseldorfer Stadtwerke
- Strom: Sonnige Aussichten für Day Ahead
- Gas: Preise bleiben im Keller
- Einstellungen zur Energiewende
- PV-Anlagen sollen afrikanische Dörfer voranbringen
- Immer an die Plattform denken
- Hall verlässt Vattenfall
- Dachsolaranlage als Contractingangebot
- Sonne vom Dach für Mieter in Schwarzheide
- Badenova mit Rekord-Investitionen
- Urteil: BEV-Kunden erhalten Neukundenbonus
- Weiterbetrieb solarer Altanlagen sichern
- Mehr Geld fürs Klima
- Lynqtech will für Versorger Vertrieb optimieren
- Mehr Gastransportkapazitäten in die Schweiz
- KIT stellt Energiewende-Software zur Verfügung
- BMW schließt Milliarden-Vertrag mit Batteriezellen-Zulieferer
- Städtische Werke Kassel bestätigen Vorstände im Amt
- Uniper will Gaskraftwerke dekarbonisieren
- Strom: Sommerhoch durch wenig Wind und EU-Rettungspaket
- Gas: Preise ziehen leicht an
- Weniger Monolithen, mehr Module
- Umsatz kommunaler Unternehmen in Deutschland nach Betriebszweig im Jahr 2018
- Grüner Wasserstoff im Hamburger Hafen
- Baywa Re steigt in Offshore-Windmarkt ein
- Trotz Corona: Das Klima bleibt den Deutschen wichtig
- EU-Haushalt auf klimafreundlich trimmen
- Eon will ländliche Gebiete sicherer versorgen
- Silizium-Anode kommt praktischem Einsatz näher
- Mehr Akzeptanz durch Bürgerenergie
- Ölindustrie setzt auf Power-to-Liquids
- Neue Erdkabel in Schleswig-Holstein
- Bayern investiert in Redox-Flow-Solarspeicher
- WET nun komplett im Besitz von BKW
- Fischkutter dürfen Windparks auf See auch bei Sturm queren
- Unternehmen synchronisieren Stromnachfrage
- Vattenfall mit Verlust zur Jahreshälfte
- MAN Energy Solutions streicht Tausende Stellen in Deutschland
- Strom: Windflaute sorgt für stabilen Day Ahead
- Gas: Preise wieder auf dem Rückzug
- Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energieträger
- Mehr Biogas für Hamburg
- Digitale Vernetzung als Chance für Services in und für die Stadt
- Wie sich das Stromnetz automatisieren lässt
- Norwegen darf CO2-Abscheidung mit 2,1 Mrd. Euro fördern
- Offizieller Start der Eprimo-Grünstrom-Community
- Grüner Strom zu Methanol in Stralsund
- Siemens Gamesa jetzt offiziell mit neuem Chef
- Neuer Vorstand bei Daldrup
- Audi-Elektroauto als Teil der Energiewende
- Lichtkonzepte: In der Stadt und auf dem Land im Trend
- Erstmals dominiert grüner Strom in Europa
- Carsharing-Plattform für Anfänger
- Start-ups punkten mit Energiespartechnik
- Rückbau beim Biogas beginnt
- Energie-Infrastruktur ist besser als ihr Ruf
- Europaparlament will "bittere Pille" nicht schlucken
- Albwerk bekommt neuen technischen Geschäftsführer
- Gas: Weiter volatil
- Strom: Mehr Wind lässt den Day Ahead sinken
- Baufertigstellungen von neuen Passivhäusern
- Wichtige Impulse für die Smart City
- Crash bei grünen Herkunftsnachweisen
- Deutsch-französisches Solarkraftwerk nahe Fessenheim geplant
- Stahl- und Verkehrssektor als künftige Wasserstoffverbraucher
- Siliziumkarbid verbessert Effizienz von Heimspeichern
- Neuer Chef bei Energieservice Westfalen Weser
- Aral errichtet schnelle E-Ladepunkte an Tankstellen
- Neue Turbine für Würzburger Heizkraftwerk
- Kompensationsspule entlastet das Bayernnetz
- Trend steigender LNG-Importe gebrochen
- Monitor macht Energiewende im Entega-Gebiet sichtbar
- Arbeitsministerin will MAN-Jobs in Augsburg retten
- Einzigartiger Windstromtarif im Hochsauerlandkreis
- Stadtwerke Konstanz meist besser als der Plan
- Strom: Day Ahead im Sinkflug
- Gas: Preise geben wieder etwas nach
- Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke weltweit
- Marc Andre neuer Geschäftsführer bei Enovos Deutschland
- Land muss Windpark genehmigen
- Lebensretter Notstromversorgung
- Förderprogramme boomen trotz Corona
- Zeag mit positivem Ergebnis
- Entega reinigt Abwasser in Darmstadt
- Ein Fünftel mehr Strom vom Meer im ersten Halbjahr 2020
- Mieterstrom-Novelle überfällig
- Lithium Made in Germany aus Thermalwasser
- Telekom: 5G-Ausbau kommt schnell voran
- Zusätzlich 100 Mio. Euro für kommunale Projekte
- Flughafen Stuttgart wird zum PV-Kraftwerk
- Kassel weitet Fernwärmeversorgung aus
- Energiedienst Holding steigert Betriebsergebnis
- Deutsche Bank bremst bei klimaschädlichen Geschäften
- Viertes Smart Meter Gateway zertifiziert
- Wärmepumpe auch in Bestandsgebäuden sinnvoll
- Strom: Erneuerbare setzen Day Ahead unter Druck
- Gas: Preise verharren im Keller