
Bild: Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Wie sich das Stromnetz automatisieren lässt
In einem neuen Papier skizziert der Elektrotechnikverband VDE, wie eine Automatisierung der Netzbetriebsführung stufenweise bis 2030 erfolgen kann.
Der Ausbau der Erneuerbaren bei weiterhin verzögertem Netzausbau bringt die Stromnetze zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen.
In einem neuen VDE-Impulspapier zeigen die Experten der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE ETG), wie mithilfe von
Automatisierungstechnik schrittweise bis 2030 die reibungslose Stromversorgung auch bei höheren Anforderungen sichergestellt
werden kann. In...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.07.2020, 10:58 Uhr
Donnerstag, 23.07.2020, 10:58 Uhr