
Bild: BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH
WINDKRAFT ONSHORE:
Mehr Akzeptanz durch Bürgerenergie
Damit es wieder zum Aufschwung beim Windkraftausbau kommt, setzen Aktivisten und Verbände verstärkt auf Modelle, von denen Bürger profitieren, die rund um die Windparks wohnen.
Unterleuten − das jüngst verfilmte brandenburgische Romandorf der Autorin Juli Zeh − scheint eine Menge Brüder- und Schwestergemeinden
zu haben. Jedenfalls, wenn man den Berichten von Windprojektierern, Kommunen und Fachverbänden folgt. Kaum, dass ein geplanter
Windpark bekannt wird, kommt ein ansehnlicher Intrigenstadl in Gang, der sich um kapitalkräftige Investoren von weit weg...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.07.2020, 13:59 Uhr
Mittwoch, 22.07.2020, 13:59 Uhr