Energie-Archiv - Mai 2004
Nachricht 1 - 100
- Gas: Spotpreise in Zeebrügge ziehen an
- Entlassungen bei Vestas
- Essent steigt bei KOM-Strom ein
- VDEW: Ein Drittel des Stroms aus Kernenergie
- Neue Herausforderungen an das Billing
- Neue EU-Mitgliedsländer: Polen
- Mehr Verbundnetz-Gas für Italien
- Neue Weltbank-Fonds für Erneuerbare
- Opec-Korbpreis erreicht neues Rekordhoch
- Ohne Energie keine Entwicklung
- Nordic Market - Falling down
- Sempra neuer EEX-Market Maker
- Ruhrgas-Vorstand Lenz fährt Erdgas-Benz
- Ex-Zentralbanker wird Jukos-Kontrolleur
- EU-Energiebesteuerung mit Übergangsregelungen
- Neue EU-Mitgliedsländer: Estland
- Preise am Scheideweg
- Essent neuer Teilnehmer am NWE-Hub
- Neue EU-Mitgliedsländer: Ungarn
- Aus EEX Consulting wird IEBT
- KKW - Zustände Frankreich Woche 18/2004
- KKW Cruas 3 vom Netz
- EEX-Handelsvolumen April 2004
- Nordic Market - To be delivered
- EVO investiert in Netzsicherheit
- Dong startet Handel in Zeebrügge
- Zweite Gas-Auktion der EconGas
- GdF will im großen Stil nach Italien
- Aem Milano: Sattes Plus in allen Sparten
- Ölpreis steigt auf über 35 US-Dollar
- Rekordgewinn bei Mitgas
- Neue EU-Mitgliedsländer: Tschechien
- Eon Bayern mausert sich zum Gasversorger
- Steigende Preise, na und?
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 19/2004
- Gas: NBP treibt Zeebrügge-Spotgeschäft an
- Neue EU-Mitgliedsländer: Slowenien
- Rewag lieferte mehr Energie
- Meldestelle für CO2-Handel eingerichtet
- RWE will Viavera komplett übernehmen
- Rohölpreis steigt und steigt und...
- Contracting weiter im Aufwind
- Fest in deutscher Hand
- Ungarn liberalisiert bis 2007
- EWV gewinnt drei Großkunden
- Neue EU-Mitgliedsländer: Slowakei
- Konstantes Hoch
- Gas: Zeebrügge-Preise geben wieder nach
- Neue EU-Mitgliedsländer: Lettland
- RWE trennt sich von Heidelberger Druck
- Halle setzt auf Gasturbinen
- Nordic Market - Going down
- NaturPur umfirmiert
- Kommentar: Zetern und Zaudern
- Mehr Russengas für Österreich
- Eon Hanse trotz Fusionsverlusten zuversichtlich
- Neue EU-Mitgliedsländer: Litauen
- Warten auf die Brennstoffzelle
- London trennt sich von allen Energie-Aktien
- Schüler weiter an der Spitze der ASUE
- EEX zieht auf den Boden der Tatsachen
- Thüringen will mehr Energie-Effizienz
- Nuon-Kraftwerksauktion eingeleitet
- Opec-Öl knapp unter 40, Brent über 37 US-Dollar
- Endesa trennt sich von Wasserversorger
- Gas: Ruhige Märkte mit Bewegung nach oben
- Neue EU-Mitgliedsländer: Zypern
- Cordoba: „Vorrangig große GuD-Kraftwerke“
- RWE schließt Heidelberger-Verkauf ab
- Schweickardt: "Wir wollten unsere Felle nicht davon schwimmen lassen"
- Abke vertritt deutsche Wasserwerke bei Eureau
- Nordic Market - Pressure on spot, not on the future
- Teag mit weniger Gewinn
- REpower liefert nach Japan
- KKW Biblis B geht in Revision
- KKW - Zustände Deutschland Woche 19/2004
- Mit Erdgasautos die Spritkosten drücken
- Neue EU-Mitgliedsländer: Malta
- Branche fordert schlanke Regulierungsbehörde
- Spot stabil, Termin gibt nach
- EEG-Verzögerung bedroht Unternehmen
- Ölpreis weiterhin auf hohem Niveau
- Gas: Ölpreis verdirbt Handelslaune
- Nordex hofft auf Rückkehr in die Gewinnzone
- Neue Revisionsdaten für Interconnector GB-F
- Ölpreis auf neuem Rekordhoch
- Armenien saniert die Wasserversorgung
- Nordic Market - Bull edge
- Weniger Synergie, mehr Markt
- Opec-Ölpreis steigt über 36 US-Dollar
- Ohne Regeln gibt es keinen Markt
- Ein Kraftwerk für gewisse Stunden
- RWE will mehr BoAs bauen
- Abgasreiniger erweitert Geschäftsführung
- Wärme vom Dackel
- Preise ziehen wieder an
- Gas: Starker NBP zieht Day-Ahead nach oben
- Orientierung am Stromhandel wünschenswert
- Hilden bezieht künftig Strom aus Solingen
- Die Merit Order ändert sich