ENERGIETECHNIK:
Warten auf die Brennstoffzelle
Auch wenn auf der Hannover Messe im April Brennstoffzellen schon Strom für eine Espressomaschine und Lüfterventilatoren produzierten oder als Aggregate für Mopeds, Fahrräder und Schiffe angepriesen wurden – eine nennenswerte Rolle in der stationären Energieversorgung werden sie im laufenden Jahrzehnt nicht mehr spielen. Die Entwicklung verharrt im Versuchsstadium und die Wasserstoff-Energiewirtschaft ist noch nicht mehr als eine Vision von Idealisten.
Zum „Familientreffen“ der Brennstoffzellenszene hatte Veranstalter Arno A. Evers erneut auf den auffällig in Blau und Orange
gestalteten Gemeinschaftsstand „Hydrogen + Fuel Cells“ gebeten. Die zehnte Veranstaltung nahm zwar mehr Platz als bisher ein,
thematisch dichter war sie nicht unbedingt. In vielen Gesprächsrunden wurde über die Brennstoffzelle diskutiert,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.05.2004, 15:03 Uhr
Donnerstag, 06.05.2004, 15:03 Uhr