EMISSIONSHANDEL:
Die Merit Order ändert sich
Marcus Bokermann* skizziert den grundlegenden Zusammenhang zwischen dem Emissionshandel und der Preisgestaltung am Strommarkt.
Seit dem ersten Handelsgeschäft im Februar 2003 auf der Grundlage des EU-Emissionshandels ist die Liquidität sehr gering geblieben,
da bisher nur relativ wenige Marktteilnehmer Interesse an frühen Transaktionen zeigen. Eine Ursache hiefür ist sicherlich
die mangelnde Transparenz bezüglich des nationalen Allokationsplans (NAP). Großes Interesse besteht allerdings an der Preisentwicklung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.05.2004, 09:30 Uhr
Dienstag, 11.05.2004, 09:30 Uhr