EMISSIONSHANDEL:
Orientierung am Stromhandel wünschenswert
Inwieweit sich ein liquider Markt für CO2-Zertifikate entwickeln wird, hängt nicht zuletzt von der Verwaltungspraxis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ab. Ines Zenke und Holger Brocke* gehen der Frage nach, welche Reichweite die Finanzmarktaufsicht beim Handel mit Emissionsrechten haben wird.
Gegenstand des Emissionshandels und damit das eigentliche Handelsgut sind die so genannten Berechtigungen, die allgemein als
Emissions- oder CO2-Zertifikate bezeichnet werden. Sie sind in § 3 Abs. 4 Treibhausemissionshandelsgesetz (TEHG) geregelt
und definieren eine Berechtigung als die Befugnis zur Emission zu einer Tonne Kohlendioxid Äquivalent in einem bestimmten
Zeitraum. Davon zu...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.05.2004, 08:34 Uhr
Dienstag, 11.05.2004, 08:34 Uhr