Energie-Archiv - April 2001
Nachricht 401 - 481
- RAG-Chef: Lebenswerter Steinkohlebergbau nach 2005
- Thyssengas: „Shell steht zu uns“
- Personalentscheidungen bei Shell & DEA Oil
- Erster Vertrag über GEW Rheinland
- Rhenag-Neugründung rechtswirksam
- Neues Bewag-Treffen mit Diepgen am Freitag
- EU-Kommission plant Energie-TÜV
- Marktchancen mit Biogas
- Diesel aus Molke
- Holzpellets: Verband gegründet
- Daten durchs Wasserrohr
- Heute Entscheidung über Verkauf der Stadtwerke Görlitz
- Brennelementetransport aus dem KKW Biblis
- KOM-STROM AG beliefert Stadtwerke Augsburg
- Ölkonsortium will IPE übernehmen
- Eon wird im Bereich Windenergie aktiv
- GEW-Tochter will Telekom-Gebiet erobern
- Verbund: Starkes Tradinggeschäft, erste Endkunden
- Energie aus Bio-Abfall: Die Potentiale
- Trittin befürchtet Wiederbelebung der Kernkraft
- Österreich: Bahnchef wieder Stromchef?
- RWE Gas steigert Umsatz und Ergebnis deutlich
- LPX-Terminmarkt ab Sommer
- Gasag verkauft Rohrnetz an Telekom-Anbieter
- Schweiz: Atel erhöht Dividende und Kapital
- RWE Gas vergibt Tankgutscheine
- Österreich: Neue Turbine für Kleinwasserkraftwerke
- Für Schacht Konrad
- Mirant steigert Gewinn um 71 %
- VIK: Preisvergleich Nutzungsentgelte Erdgas
- Energiekontor kooperiert mit Enron
- Österreich: OMV gliedert Gashandel und -vertrieb aus
- proVento baut Windparks in den USA
- RWE Gas weiter auf Kaufkurs
- Electrabel korrigiert Studie
- Stadtwerke wollen Netzgebühren von Privatkunden
- Auftrag für Holzgas-Motoren
- Ehrung für Ex-Ruhrgas-Chef Liesen
- Vattenfall-Vorstände gehen
- Vivendi kauft Stadtwerke Görlitz
- Stadtwerke-Ertrag hilft Klimaschutz
- Österreich: Tiwag präsentiert FAIRplus
- Gute Chancen für den Autotreibstoff Gas
- Bundesweit einzigartig: Emmerthal will ein Zwischenlager für Atommüll
- OMV: Heimisch beim Gas, international beim Öl
- Österreichische Appelle: Kein Verkauf an Ausländer
- Weniger Castor-Transporte
- Mehr Kernkraft in Frankreich
- Greenpeace energy-Kraftwerk
- swb verkauft ihre Tele-Tochter
- „switch“ - die österreichische Yello
- NWS erneuern Kesselanlage in Heizkraftwerk
- Rheinland-Pfalz: Gasheizungen immer beliebter
- EVO macht Tiermehl zu Strom
- Senat akzeptiert Bewag-Kompromiss
- Wintershall und Shell gemeinsam in Brasilien
- Biomasse-Kohlenstoff als Wasserstoffträger
- Grubengas-Kraftwerkspark mit 50 MW geplant
- Großbritannien: Reform benachteiligt Erneuerbare
- Bewag begrüßt Klarheit über „vierte Kraft“
- Bewag: Zufriedene Mienen
- Eine „fünfte Kraft“ für Spanien
- Unit energy mit ok-Power-Label
- AVU-Hauptversammlung entlastet die Gremien
- Müller: „Beschiss“ bei Strom
- Die „Vierte Kraft“
- Merrill Lynch investiert erstmals in alternative Energien
- Kartellamt: Weg frei für HEW
- OPEC-Öl wieder billiger
- Niederlande: Regierung bremst Liberalisierungsprozess
- Milliardenschwere Marken
- LPX: Ab Mai 60 Teilnehmer
- VDEW: Fernwärme auf dem Vormarsch
- Schweiz: EKZ senken Strompreise
- Neuer Chef für Münchberger Stadtwerke
- Niederösterreich: Mehr Mittel für Biomasse
- Zürich: EWZ bringt der Stadt fast 50 Millionen
- St. Gallen: Morgen Kampftag gegen Privatisierung
- Regenerative: Branche verzeichnet Umsatzzuwachs
- Bio-Diesel-Anlage in Güstrow geplant
- Schweiz nimmt Transporte nach Sellafield wieder auf