Österreich: Neue Turbine für Kleinwasserkraftwerke
Nach dem Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz (ElWOG) müssen ab 1. Oktober 2001 8 % des in Österreich verbrauchten Stroms aus Kleinwasserkraftwerken stammen. Als solche gelten Kraftwerke mit einer Leistung bis 10 MW.
Zur Zeit gibt es in Österreich etwa 1 800 Wasserkraftwerke, die in diese Kategorie fallen. Experten schätzen, dass ihre Zahl
aufgrund der gesetzlich verankerten Förderung um ein Mehrfaches steigen wird.Dazu beitragen könnte eine Erfindung des Niederösterreichers Adolf Brinnich. Er hat eine Wasserturbine entwickelt, die für
kleinere Fließgewässer geeignet ist und eine Fallhöhe von lediglich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 26.04.2001, 15:49 Uhr
Donnerstag, 26.04.2001, 15:49 Uhr